Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
OECD-Bildungsindikatoren im Fokus: Studiengebühren für internationale Studierende
Die neuste Ausgabe der Reihe Bildungsindikatoren im Fokus der OECD analysiert anhand von ausgewählten Ländern die Auswirkungen von Studiengebühren für internationale Studierende.
Kooperationsvereinbarung: Schweizerisches Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung als Partner für Berufsbildungsfragen in China
Das Schweizerische Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) unterzeichnete eine Zusammenarbeitsvereinbarung mit der China Education Association for International Exchange (CEAIE). Dem EHB gelingt es damit, sich als…
Beschleunigerzentrum Sesame im Nahen Osten nimmt Arbeit auf
Am 16. Mai wird das hochmoderne Beschleunigerzentrum in Jordanien eröffnet. Ein Stipendienprogramm der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ermöglicht dort jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Forschung.
Arktischer Rat intensiviert internationale Forschungszusammenarbeit
Die Außenminister der acht im Arktischen Rat vertretenen Staaten haben eine Vereinbarung zur Verstärkung der internationalen Forschungskooperationen unterzeichnet.
Gebündelte Expertise für Lab-on-a-Chip-Systeme: Fraunhofer eröffnet neues Project Center in Dublin
Am 9. Mai 2017 hat die Fraunhofer-Gesellschaft ihr erstes "Project Center" in Irland eröffnet.
Europäisches Netzwerk COULPED soll Doktoranden für eine gerechtere und nachhaltige Welt ausgebilden
Unser Konsum von Nahrungsmitteln und Agrarprodukten hat erhebliche – über den Globus verteilte – Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaften in den Regionen, in denen Agrargüter produziert werden. Deswegen hat die Humboldt-Universität zu Berlin und…
Internationales Doktorandenkolleg beleuchtet die Geschichte im Saar-Lor-Lux-Raum
Ein internationales Kolleg der Geschichtswissenschaft bringt Doktoranden der Universität des Saarlandes, der Université Paris-Sorbonne sowie der Universität Luxemburg zusammen. Im Rahmen des Kollegs wird es regelmäßige Treffen der jungen…
EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will Forschung zugänglicher machen
Dass Wissenschaft sich der Gesellschaft öffnen soll, wird seit langem gefordert. Das EU-Gemeinschaftsprojekt ORION will bestehende Hürden identifizieren und einen Wandel in den Institutionen herbeiführen. Das Ziel: wissenschaftliche Prozesse – von…
Österreichs Forschungsquote erneut gestiegen
Maßnahmen greifen - Forschungsausgaben erhöhen sich auf 11,3 Milliarden Euro - Zweitbeste Forschungsquote im EU-Vergleich