Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-dänisches Forschungsprojekt „FucoSan – Gesundheit aus dem Meer“ erforscht bioaktive Inhaltsstoffe der Braunalge

Wie lassen sich Fucoidane, bioaktive Inhaltsstoffe der Braunalgen aus der Ostsee, für die Medizin und Kosmetik der Zukunft nutzen? Diese Frage steht im Zentrum des grenzüberschreitenden InterReg 5a-Projekt „FucoSan – Gesundheit aus dem Meer“.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künftige Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse wählt Innovationsrat

Der Innovationsrat ist das Fachorgan von Innosuisse, die ab Januar 2018 als neue Förderagentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovation fungieren wird. Schweizerische Agentur für Innovationsförderung

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Internationales Forschungsnetzwerk zur Kindheitspädagogik gestartet

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Europa, Nordamerika und Asien haben Anfang Juli mit finanzieller Unterstützung der Robert Bosch Stiftung das Forschungsnetzwerk „Cultures of Early Childhood Education“ gegründet, das von der Pädagogische…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Irische Wissenschaftsstiftung legt Jahresbericht 2016 vor

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Tätigkeiten und Erfolge der Arbeit der irischen Förderagentur SFI im Jahr 2016.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission leitet zweite Stufe des Vertragsverletzungsverfahrens im Zusammenhang mit dem ungarischen Hochschulgesetz ein

Heute hat die Europäische Kommission den Beschluss gefasst, eine mit Gründen versehene Stellungnahme zur Vereinbarkeit des am 4. April 2017 geänderten Hochschulgesetzes mit EU-Recht an Ungarn zu richten.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Projekt RETINA vernetzt Forschungsinfrastruktur von Slowenien und Österreich

Im Projekt RETINA vernetzen sich österreichische und slowenische Forschungsinstitutionen aus dem Bereich der Materialwissenschaften. Durch einen zentralen Netzwerkzugriff sollen insbesondere Unternehmen im Grenzgebiet profitieren.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung stellt Aktionsplan Digitalisierung vor

Der Schweizer Bundesrat will die Digitalisierung auf Grundlage des „Aktionsplan Digitalisierung im BFI-Bereich in den Jahren 2019 und 2020“ vorantreiben und will im Herbst 2017 über die Höhe der bereitgestellten Mittel entscheiden.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Oberrheinischer Universitätsverbund: Knapp eine Million Euro für Projekte im European Campus

Anschubfinanzierung für grenzüberschreitende Projekte: „Seed Money“ ist erstes eigenes Förderinstrument des oberrheinischen Universitätsverbunds Eucor

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreich hebt Forschungsprämie auf 14 Prozent an

Entsprechend der Vereinbarung im Regierungsprogramm 2017/18 hat das österreichische Parlament mit Wirkung zum 1. Januar 2018 eine Anhebung der steuerlichen Forschungsprämie um weitere zwei Prozent beschlossen.

weiterlesen

Projektträger