Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Externe Wirkungsanalysen zu Fördermaßnahmen der Schweizer Kommission für Technologie und Innovation fallen positiv aus
Forschungsinstitutionen, Unternehmen und Start-ups stellen der Arbeit der Schweizer Kommission für Technologie und Innovation KTI weitestgehend ein gutes Zeugnis aus: Ihre Arbeit sei zielführend und unbürokratisch, die F&E-Instrumente aufeinander…
ERA.Net RUS Plus Call 2017 – russisch-europäische Förderbekanntmachung im Bereich „Science & Technology“
Die Ausschreibung richtet sich an Forscher aus Russland und Europa, die gemeinsam ein Forschungsvorhaben in den Themengebieten Nanotechnologie, Gesundheitsforschung, Umwelt/Klimawandel, Geistes- und Sozialwissenschaften oder Robotik durchführen…
Internationale Kritik nach Änderung des Hochschulgesetzes in Ungarn
Mit der Einführung eines neuen Gesetzes sollen ausländische Hochschuleinrichtungen nur noch dann eine Zulassung in Ungarn erhalten, wenn deren Träger auch im Herkunftsland eine Universität mit Lehrbetrieb betreiben. Offenbar richtet sich die Novelle…
Präventive Sicherheit: Fraunhofer IAIS gründet Verein zum Schutz kritischer Infrastrukturen in Europa
Während in Italien wiederholt Erdbeben wüten, ist Deutschland immer wieder von Überflutungen betroffen. Im Jahr 2012 sorgte gar ein Vulkanausbruch für europaweite Flugverbote. Egal ob Naturereignisse, Terrorattacken, technische Defekte oder…
Schweizer Bundesrat genehmigt öffentlich-rechtlichen Vertrag zum Innovationspark und ermöglicht Start des Bürgschaftswesens
Der Schweizer Bundesrat hat am 5. April 2017 die Verträge mit der Stiftung „Switzerland Innovation“ abgeschlossen und eine erste Tranche von 150 Millionen Franken für die Unterstützung des Schweizerischen Innovationsparks mittels Bürgschaften…
EU-Projekt „TWO!EARS“ abgeschlossen: Roboter hören wie der Mensch
Im Forschungsprojekt „TWO!EARS“ haben Wissenschaftler in einem internationalen Konsortium ein Testsystem entwickelt, das wesentliche Aspekte des menschlichen Hörens nachahmt. Bei bisherigen Modellen des Hörens wurden vorwiegend die Schallsignale an…
Kopenhagener Wirtschaftsakademie zu Gast an der Hamburger Hochschule für Management und Sicherheit NBS
Vom 27. bis zum 30. März besuchte eine Delegation aus Kopenhagener die Hamburger Hochschule, um sich gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden vor Ort mit den Themen Kreuzfahrt, Tourismus und Sicherheit zu beschäftigen.
EU fördert Konsortium zur Entwicklung integrierter optischer Systeme
Das Konsortium PIXAPP erhält EU-Mittel in Höhe von 15,5 Millionen Euro für eine Pilotanlage zur Fertigung integrierter optischer Systeme. Ziel ist es, in Europa eine moderne Infrastruktur zur industriellen Entwicklung dieser Systeme zu etablieren.
YOUMIG-Projekt zur Untersuchung und Steuerung der Migration junger Menschen im Donauraum
YOUMIG bringt Forschungseinrichtungen und Stadtgemeinden zusammen, mit dem Ziel, einerseits die Dynamiken der Migration junger Menschen im Donauraum besser zu verstehen und andererseits neue Instrumentarien für Städte zu entwickeln, sich an die…