Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Vollassoziierung der Schweiz an Erasmus+ bis 2018 unwahrscheinlich - Übergangmaßnahmen sollen verlängert werden
Nachdem die Schweiz bereits seit Januar 2017 am europäischen Forschungsrahmenprogramm Horizont 2020 assoziiert ist, ist es bis zu einer Vollassoziierung am EU-Mobilitätsprogramm Erasmus+ wohl noch ein weiter Weg. Derzeit bereitet die Schweiz die…
Schweiz startet nationales Forschungsprogramm "Gesundheitsversorgung“
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) startet das Nationale Forschungsprogramm 74 "Gesundheitsversorgung" (NFP 74), um die Wissens- und Datengrundlagen zur Versorgung chronisch kranker Menschen zu verbessern, innovative Ansätze zu fördern und die…
Neue österreichische Forschungsinfrastruktur-Datenbank ist Pionierprojekt in EU
Über 20.000 Zugriffe aus 100 Ländern – Ressourcen bündeln und Innovationen fördern
Schweizerisches Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation: Informationen zu internationalen Entwicklungen
Das SBFI berichtet zu den Themen internationale Hochschulrankings, Horizont 2020 und internationale Beziehungen.
Irland fördert Ansiedlung ausländischer Start-ups
Mit einen neuen Förderprogramm unterstützt die irische Agentur für wirtschaftliche Entwicklung ausländische Start-ups mit 50.000 Euro, wenn sie sich in Irland niederlassen.
Additive Fertigung: Schweizerisches Unternehmen Oerlikon unterzeichnet Vereinbarungen mit TU München und Skoltech
Der schweizerische Technologiekonzern Oerlikon hat zwei Vereinbarungen für Forschungspartnerschaften im Bereich der additiven Fertigung unterzeichnet – eine mit der Technischen Universität München und eine zweite mit dem Skolkovo Institut für…
Europäische Arzneimittel-Agentur verlässt London – aber wohin?
Mit dem Brexit wird die Europäische Arzneimittel-Agentur ihren Sitz in London aufgeben müssen. Um die Frage, welches EU-Mitglied künftiges Gastgeberland der EMA sein wird, ist ein EU-weiter Wettbewerb entstanden.
Hochschule Esslingen: Internationales Forschungsprojekt zu Kooperation zwischen Unternehmen und Hochschulen gestartet
Fünf Hochschulen und sieben Unternehmen aus fünf verschiedenen europäischen Staaten arbeiten in einem großen Forschungsvorhaben zusammen. Ihr Ziel ist es, die Kooperation zwischen europäischen Unternehmen und Hochschulen zu verbessern und konkrete…
EU-Projekt ODYCCEUS: Kommunikationsmechanismen in sozialen Netzwerken
Diese Kommunikationsmechanismen stehen im Fokus eines neuen, vom Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften koordinierten EU-Projektes, das im Rahmen des europäischen Forschungsrahmenprogramms Horizont 2020 in den kommenden vier…