Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Slowenien, Marokko und Tunesien erhalten Zugang zu französischen Forschungsreaktoren

Forschungseinrichtungen aus Slowenien, Marokko und Tunesien dürfen im Rahmen eines Kooperationsprogramms der Internationalen Atomenergie-Behörde IAEA künftig die Versuchsanlagen der französischen Behörde für Atom und erneuerbare Energien CEA für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

TU Ilmenau leitet internationales Schwerpunktprogramm zur Erforschung turbulenter Superstrukturen

Die Technische Universität Ilmenau startet ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziertes Schwerpunktprogramm mit internationaler Beteiligung zur Erforschung turbulenter Superstrukturen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission konkretisiert Planung des Neunten Forschungsrahmenprogramms

Noch bis zum Jahr 2020 läuft die europäische Forschungsförderung unter dem aktuellen Rahmenprogramm Horizont 2020. Die ersten Schritte, um das Nachfolgeprogramm zu erarbeiten, wurden nun von der Generaldirektion Forschung und Innovation der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Technische Hochschule Deggendorf: Grenzüberschreitendes Projekt schafft Kooperationsplattform für Wirtschaft und Wissenschaft

Am Technologie Campus Freyung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wird in den nächsten drei Jahren grenzüberschreitend eine Bionik-Kooperationsplattform auf- und ausgebaut. Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts sollen die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Dekane aus Lateinamerika bilden sich an der Saar-Uni im Wissenschaftsmanagement weiter

Vom 10. bis 14. Oktober ist der Saarbrücker Campus wieder Treffpunkt für Dekaninnen und Dekane von Universitäten aus ganz Lateinamerika. Die 25 Leiter von Fakultäten oder Fachbereichen bilden sich an der Universität des Saarlandes weiter in…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ausbau strategischer Partnerschaften ins Ausland: Bauhaus-Universität Weimar erhält DAAD-Förderung

Die Bauhaus-Universität Weimar wird in den Jahren 2016 bis 2019 vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit rund 430.000 Euro gefördert, um die Beziehungen zu vier Partneruniversitäten in Portugal, Kroatien, Slowenien und Ungarn zu stärken.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Gammastrahlen-Astronomie: Kanareninsel La Palma wird nördlicher Standort des Tscherenkow-Teleskop-Verbunds

Die Teleskope des Observatoriums für Hochenergie-Gammaastronomie für dessen Standort auf der nördlichen Hemisphäre werden auf der Kanareninsel La Palma gebaut. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen dem Astrophysikalischen Institut der Kanaren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU fördert Projekt zum Hochwasserrisikomanagement mit 6,9 Millionen Euro

Seit der Besiedlung der Flachküsten in Nordwestdeutschland waren Hochwasser und Sturmfluten Themen, die die Existenz bestimmen. Über Jahrhunderte wurden Deiche gebaut und effiziente Entwässerungssysteme entwickelt, die vor Sturmfluten schützten und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Ehemalige DAAD-Stipendiaten aus Griechenland diskutieren in Athen über europäische Themen

Unter dem Motto „Europa wohin? – Perspektiven aus verschiedenen Fachbereichen“ haben sich im Goethe-Institut Athen vom 30. September bis 2. Oktober 2016 mehr als hundert Alumni aus ganz Griechenland und dem Ausland getroffen, die mit einem Stipendium…

weiterlesen

Projektträger