Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung leitet EU-Projekt zu verantwortungsbewusster Forschung und Innovation

Unter Federführung des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI startete in Zusammenarbeit mit der niederländischen Organisation für Angewandte Naturwissenschaftliche Forschung TNO das EU-Projekt "JERRI" zur Verankerung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Griechenland verstärken Zusammenarbeit

Deutschland und Griechenland setzen auf eine engere Zusammenarbeit bei der Exportförderung und bei Erneuerbaren Energien: Am zweiten Tag seines Griechenland-Besuchs haben Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die griechischen Minister für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Westbalkan: Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wissenschaft

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz des Westbalkan-Prozesses veröffentlicht Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Wissenschaftssysteme der südosteuropäischen Region. Die gemeinsame Erklärung der Teilnehmer der Wissenschaftskonferenz richtet…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeswirtschaftsminister Gabriel reist nach Athen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel ist gestern mit einer Wirtschaftsdelegation für zwei Tage nach Griechenland gereist.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Diplomatischer Besuch aus Berlin - Irischer Botschafter besucht Hochschule Weserbergland

Der irische Botschafter S. E. Michael Collins war am 28. Juni 2016 an der Hochschule Weserbergland (HSW) zu Gast. Er informierte sich insbesondere über das duale Studienkonzept der Hamelner Hochschule.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Krebsforschung: EU fördert Folgeprojekt im Bereich Nanomedizin

Gemeinsam mit Wissenschaftlern von zehn Partnerinstitutionen aus fünf europäischen Ländern setzt das Universitätsklinikums Jena seine Forschungsarbeit an multifunktionellen magnetischen Nanopartikeln fort, die zur Detektion und Bekämpfung von Krebs…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Union fördert von der Medizinischen Hochschule Hannover koordiniertes Netzwerk für seltene Erkrankungen

Jedes 3000. Neugeborene in Deutschland ist an Mukoviszidose erkrankt, auch Cystische Fibrose genannt. Das europäische Netzwerk für seltene Erkrankungen INSTINCT koordiniert von der Medizinischen Hochschule Hannover widmet sich der Suche nach neuen…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

FH Aachen kooperiert mit der Katholieke Universiteit Leuven in Belgien

Die KU Leuven zählt zu den führenden Universitäten weltweit. Ein Kooperationsvertrag zwischen der belgischen Hochschule und der FH Aachen ebnet nun den Weg für kooperative Promotionen beider Hochschulen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kreativwirtschaftsstrategie für Österreich präsentiert

Mit rund 42.000 Unternehmen und 150.000 Beschäftigten ist die Kreativwirtschaft eine der herausragenden Branchen der österreichischen Wirtschaft.

weiterlesen

Projektträger