Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neues Abkommen zwischen OTH Regensburg und griechischer Universität zur europäischen Zusammenarbeit geschlossen
Die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH) und die griechische Universität von Ioannina haben in Thessaloniki ein neues Memorandum of Understanding unterzeichnet. Das Abkommen ist ein erster wichtiger Schritt, die von der EU geförderte…
Internationales Forschungsprojekt AI4PEX: Mit künstlicher Intelligenz das Erdsystem besser verstehen
Die Europäische Union fördert das internationales Forschungsprojekt AI4PEX, um Erdsystemmodelle und damit wissenschaftliche Vorhersagen des Klimawandels weiter zu verbessern. Beteiligte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 9 Ländern trafen…
OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2024" mit dem Schwerpunkt Chancengerechtigkeit veröffentlicht
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat am 10. September 2024 gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation "Bildung auf einen Blick…
CLAUD-IT: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und Universität Lübeck leiten europäisches Projekt für mehr Patientensicherheit in der Radiologie und Nuklearmedizin
Das neue EU-Projekt CLAUD-IT, das am 1. September unter der Leitung des Instituts für Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck gestartet ist, will die Qualität der radiologischen…
Science|Business: Folgen für ungarische Forschende nach Ausschluss aus EU-Förderung
Der Artikel von Science|Business beleuchtet die Situation von jungen ungarischen Forschenden nach dem Ausschluss von 30 ungarischen Einrichtungen aus Horizont Europa und Erasmus+ im Dezember 2022. Ein Bericht der Hungarian Young Academy zeigt, dass…
Goethe-Universität koordiniert Forschungsprojekt zur Altenpflegearbeit in Europa
Das Forschungsprojekt „Researching the Transnational Organization of Senior Care, Labour and Mobility in Central and Eastern Europe“ (Kurztitel CareOrg) untersucht transnationale Altenpflegearbeit aus und innerhalb Mittel- und Osteuropas. Im Fokus…
TrustEd Ireland: Irische Regierung stellt neues Qualitätssiegel für Internationale Bildung vor
TrustEd Ireland ist eine Auszeichnung für internationale Bildung, mit der zukünftig Träger von Hochschul- und englischsprachiger Bildung, die qualitativ wertvolle Erfahrungen für internationale Studierende in Irland ermöglichen, ausgezeichnet werden…
MUSICA-Projekt: Österreichs nächster Supercomputer
MUSICA mit vernetzten High-Performance-Computing (HPC) -Systemen in Innsbruck, Linz und Wien verspricht eine verbesserte Leistung für Forschung und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz (KI); am Standort Wien hat der Aufbau jetzt begonnen.…
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz koordiniert EU-Projekt im Bereich Erweiterte Realität
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) koordiniert das EU-geförderte Projekt LUMINOUS. Ziel des Projekts ist die Erschaffung einer Plattform mit Sprachunterstützung, die sich an individuelle, nicht vordefinierte…