Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Weiterbildung zum Kompetenzbilanzierer - Projekt CompCert geht planmäßig voran

Ziel des Projektes ist die Entwicklung, Testung und Implementierung einer europaweit einheitlichen Weiterbildung zum/r Kompetenzbilanzierer/in nach dem französischen Modell der „bilan de compétence“. Damit soll erreicht werden, dass europaweit eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wissenschaftler der Universität Hamburg koordiniert Forschungsprojekt mit 26 europäischen Partnern: Insgesamt 5,6 Millionen Euro für Vorhersagesystem zu Fischpopulationen

Um europäische Gewässer und Fischarten vor Überfischung zu schützen, legt die Europäische Union (EU) jährlich Fangquoten fest. Trotzdem sind zum Beispiel im Mittelmeer und im Schwarzen Meer die Bestände laut EU-Kommission stark gefährdet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur Verbesserung thermochemischer Energiespeicherfähigkeiten

EU-finanzierte Forscher konnten mit Erfolg einen innovativen thermochemischen Redox-Energiespeicherreaktor/-Wärmetauscher entwickeln und validieren, der auf einen konkreten Beitrag in Bezug auf die Zielsetzungen der EU in Sachen Energie und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt CLOUDSCALE: Neue Instrumente zur effizienten Hochskalierung von Cloud-Diensten für KMU

Ein EU-finanziertes Projekt hat Anwendungen entwickelt, um skalierbare Cloudanwendungen zu bauen, welche die Leistungsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steigern und den Unternehmen insgesamt Vorteile bringen werden. Zu den…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neues Angebot von Kooperation international

Aktuelle Berichterstattung über innovationspolitische Entwicklungen

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU: Öffentliche Konsultation zu PRIMA (Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area) gestartet

Die PRIMA-Initiative hat das Ziel, Zusammenarbeit und Koordinierung von Forschungs- und Innovationsaktvitäten in der Mittelmeer-Region zu stärken, vor allem mit Blick auf Ernährungssysteme sowie Wasserressourcen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cluster „Rückbau“ bündelt internationale Expertise

Mit dem Start des Clusters „Rückbau kerntechnischer Anlagen“ werden Kompetenzen von fünf Partnern aus drei Ländern gebündelt und die Fachkräfteausbildung gestärkt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Projekt Sunshine: Intelligente digitale Plattform für energieeffizientere Städte

Im EU-finanzierten Projekt SUNSHINE wurde eine neuartige Online-Plattform entwickelt, um die Energieeffizienz sowohl bei Gebäuden als auch in ganzen Stadtgebieten zu verbessern.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in Solarthermie-Anlagen

Das von der EU geförderte Forschungs- und Demonstrationsprojekt MinWaterCSP - Minimized water consumption in CSP plants will in den nächsten drei Jahren die Wettbewerbsfähigkeit von konzentrierten Solarthermieanlagen (CSP) verbessern, indem der…

weiterlesen

Projektträger

Über uns