Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Österreich startet Initiative für automatisiertes Fahren – Aktionsplan soll im April 2016 stehen

Unter dem Motto "Automatisiert - Vernetzt - Mobil" lud der österreichische Verkehrsminister Alois Stöger Ende Oktober 2015 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wirtschaft, Forschung sowie von den Städten und Bundesländern ein, um über eine…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neuer UNESCO Wissenschaftsbericht veröffentlicht: Weltweit mehr Wissenschaftler und stärkere Investitionen in Forschung

In den letzten fünf Jahren floss mehr Geld denn je in die Forschung. Dies ist ein Ergebnis des aktuellen UNESCO-Wissenschaftsberichts, der am 10.11 in Paris vorgestellt wurde. Die UNESCO berichtet alle fünf Jahre über aktuelle globale Entwicklungen…

weiterlesen
Innovation aus der Praxis

Schweiz: Crowdfunding gewinnt für KMU an Bedeutung

Wissenschaftler des Kompetenzfelds «Digitale Strategien» der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur forschen seit zwei Jahren zum Thema und begleiten Unternehmen bei der strategischen Planung und Umsetzung von Crowdfunding-Kampagnen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz: Bundesrat beschließt nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen

Die Wirksamkeit von Antibiotika soll langfristig gesichert und die Resistenzbildung eingedämmt werden. Mit diesem Ziel hat der schweizerische Bundesrat eine breit abgestützte nationale Strategie gegen Antibiotikaresistenzen verabschiedet. Übermäßig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz: Bundesrat vereinheitlicht Anforderungen an das Gesundheitspersonal

Die Qualität der Ausbildung und der Ausübung der Gesundheitsberufe soll gefördert werden. Der schweizerische Bundesrat will dies für die Berufe der Fachhochschulen mit einem neuen Gesundheitsberufegesetz sicherstellen. Eine entsprechende…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanien: 87 Millionen Euro für die Einstellung von Wissenschaftlern und technischem Fachpersonal

Das spanische Kabinett hat die Bereitstellung von 86,7 Millionen Euro für die Einstellung von 800 Wissenschaftlern und Technikern an öffentlichen und gemeinnützigen privaten Universitäten und Forschungseinrichtungen bewilligt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt EEXCESS: Neue Werkzeuge für die Online-Recherche

Die EEXCESS-Projektpartner, darunter auch die ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft mit Sitz in Kiel und Hamburg, stellen vier Prototypen für die personalisierte Daten- und Literaturrecherche vor. Ziel der neuen Software ist es, dem Nutzer bei…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kuba und Spanien vereinbaren engere Zusammenarbeit

Beim Besuch einer spanischen Regierungsdelegation in Havanna unterzeichneten Kuba und Spanien am 2. November zwei Abkommen und eine gleiche Anzahl von Memoranda of Understanding. Sie sollen die bilateralen Beziehungen in Handel, Wirtschaft,…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Webportal zur EU-Afrika Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation

Das EU-Projekt RINEA stellt heute sein neues Webportal vor. Interessierte Wissenschaftler und Politikverantwortliche aus Europa und Afrika finden hier aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zur Wissenschafts- und Forschungskooperation zwischen…

weiterlesen

Projektträger