Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Projekt-LISTEN: Wenn das intelligente Haus „zuhört“
Unter dem Titel „LISTEN” („Hör zu”) wird im Rahmen eines neuen EU-Projekts ein Freisprechsystem für intelligentes Wohnen entwickelt. Partner aus Deutschland, Griechenland und Italien arbeiten gemeinsam an einer natürlich-sprachlichen Schnittstelle…
UniKasselTransfer startet Internationales Entrepreneurship-Netzwerk mit Förderung des Auswärtigen Amtes
Anfang 2015 starteten zwei Bereiche von UniKasselTransfer – Uni Kassel Inkubator und das Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ) – ihre gemeinsame Initiative, ein internationales Entrepreneurship-Netzwerk aufzubauen. Anknüpfend an bereits etablierte…
Schweizer Bundesrat verabschiedet Verordnung über die internationale Bildungszusammenarbeit
Der Bundesrat hat am 18. September eine neue Verordnung über die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Bildung, der Berufsbildung, der Jugend und der Mobilitätsförderung (VIZBM) beschlossen. Veränderte Rahmenbedingungen in der Hochschul- und…
Österreichischer Vizekanzler und Wissenschaftsminister Mitterlehner unterzeichnet 13 Abkommen zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem Iran
Wissenschaftsminister Mitterlehner und sein iranischer Amtskollege Mohammad Farhadi unterzeichneten eine Reihe von Kooperations-Abkommen. Die insgesamt 13 Abkommen sollen die wissenschaftliche Zusammenarbeit für beide Seiten erleichtern und einen…
Dreiländertagung zur Ausbildung im Gesundheitswesen: Mehr Zusammenarbeit ist gefragt
Auf der Dreiländertagung "Health Universities: Bildung und Versorgung zusammenführen", die am 10. und 11. September 2015 in Winterthur (Schweiz) stattfand, diskutierten Gesundheitsfachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz über den Stand…
BMBF fördert Wissenschaftler-Teams der TU Dortmund am CERN mit 3,7 Millionen Euro
Drei Forscherteams der Technischen Universität Dortmund arbeiten am LHC (Large Hadron Collider), dem weltbekannten Teilchenbeschleuniger in der europäischen Großforschungseinrichtung CERN. Dort sind sie am ATLAS- und LHCb-Experiment beteiligt.
CEA und BSC koordinieren ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens
Die Behörde für Atomenergie und alternative Energien (CEA) und das Barcelona Supercomputing Center (BSC) werden ihre Anstrengungen bei der Entwicklung des europäischen Hochleistungsrechnens (HLR) koordinieren. Beide Einrichtungen haben eine…
EBC Hochschule erhält EU-Förderung für Entwicklung eines transnationalen Career Centers
Die EBC Hochschule entwickelt ein transnationales Career Center gemeinsam mit ausgewählten Partnerhochschulen in Europa. Die europäische Kommission fördert das Vorhaben durch Mittel des Erasmus+-Programms im Rahmen der Strategie Europe2020.
Deutsche Sporthochschule Köln koordiniert europäisches Projekt zur Alzheimerprävention
Bund und EU fördern das internationale "DENKSPORT"-Projekt zur Alzheimerprävention unter Leitung der Deutschen Sporthochschule Köln mit 1,3 Millionen Euro.