Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Julius Raab Stiftung präsentiert Open-Innovation-Strategie für Österreich
Neuer Innovationsansatz soll Österreich bis 2030 zum Innovation Leader machen - 70 nationale und internationale Experten erarbeiten Strategie für Österreich
Bilaterales Forschungsprojekt zur grenzüberschreitenden Evakuierung in Deutschland und der Schweiz
Großschadensereignisse, die Evakuierungen notwendig machen, sind besonders in Grenzgebieten eine enorme Herausforderung für Rettungskräfte und Behörden. Denn jenseits der Grenzen gelten jeweils andere gesetzliche Regelungen, Zuständigkeiten und…
Schweizer Pharmakonzern Roche und deutsches "Open-Innovation-Labor" bilden Forschungsallianz
Das schweizer Unternehmen Roche und das Heidelberger Open Innovation Labor BioMed X bilden eine Forschungsallianz: Mit Hilfe von Nanomaterialien sollen neue Schnelltestverfahren für die medizinische Diagnostik entwickelt werden. BioMed X soll in…
Benelux Staaten vereinbaren Anerkennung von Hochschulabschlüssen
Regierungsvertreter aus den drei Benelux-Staaten haben am 18. Mai in Brüssel die automatische gegenseitige Anerkennung aller in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg erreichten Bachelor- und Masterabschlüsse vereinbart. Dies ist die erste…
Universität des Saarlandes bietet forschungsorientierten trinationalen Master mit Promotionsphase an
Für forschungsinteressierte Studenten und Studentinnen mit einem Bachelorabschluss in den Kultur- und Geisteswissenschaften oder den Sprach- und Literaturwissenschaften bietet die Universität des Saarlandes ab dem Wintersemester 2015/16 ein…
Deutsch-Ungarisches Doktorandenkolleg „Bautenschutz“
Gemeinsames Doktorandenkolleg „Bautenschutz“ der Hochschule Wismar und der Universität Pécs geplant
Europäisches Kernforschungszentrum CERN startet neue Testphase mit Rekordenergie
Test-Kollisionen mit 13 Teraelektronenvolt beginnen / Bundesforschungsministerin Wanka: "Das Tor zur neuen Physik öffnen"
Max-Planck-Institut für Biogeochemie koordiniert EU-Projekt zur Einbindung von Satellitenbeobachtungen in die Überwachung von Ökosystemen
Satellitenbeobachtungen liefern zunehmend wertvolle Daten über Veränderungen terrestrischer Ökosysteme. Im EU-Projekt "BACI" werden Satellitendaten und lokale Beobachtungen zusammengeführt und somit neue Variablen der Biodiversität erstellt. Diese…
Magazin OECD360 informiert über 17 Länder im OECD-Vergleich
Das Magazin OECD360 ist für 17 Länder weltweit in deren jeweiligen Landessprachen erschienen. Die Hefte der Reihe behandeln das Abschneiden der einzelnen Länder in verschiedenen Bereichen im OECD-Vergleich.