Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Zweite transnationale Ausschreibungsrunde der europäischen Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance"

Die europäische Initiative zur gemeinsamen Programmplanung "Antimicrobial Resistance" JPIAMR eröffnet die zweite transnationale Ausschreibungsrunde zur Bekämpfung von antimikrobiellen Resistenzen im Bereich der Human- und Tiergesundheit.

weiterlesen

Thüringen beteiligt sich an Europäischen Netzwerk zur Produktion smarter Systeme

Das EU-Projekt SMARTER-SI soll europaweit eine neuartige Fertigungsplattform für Mikrosysteme anbieten, auf der innovative und intelligente Sensorsysteme in kleinen und mittleren Stückzahlen kostengünstig gefertigt werden können. Rund 5,3 Millionen…

weiterlesen

Netzwerk INEF: Wissenschaft und Wirtschaft profitieren von neuem globalem Netzwerk

Mehr als 700.000 Euro Förderung für internationales Forschungsnetzwerk INEF (INnovation, Entrepreneurship und Finanzierung) der Universität Hohenheim

weiterlesen

TU9 auf internationaler Universitätsmesse RIUF in Rumänien

Vom 14. bis 17. März ist die Allianz führender Technischer Universitäten TU9 auf der Universitätsmesse RIUF in Bukarest und Cluj-Napoca vertreten.

weiterlesen

EU-Projekt MARLISCO hat öffentliches Bewusstsein zur Lösung des Müllproblems im Meer gestärkt

Seit Juni 2012 fördert das Projektteam die gemeinsame Verantwortung unter den Interessengruppen, um Boden für stärker konzertierte Aktionen zu schaffen. Im vergangenen Monat veranstaltete das Projekt seine Abschlusskonferenz in Rom, Italien. Die…

weiterlesen

Rumänien neuer Vizevorsitz von SFIC

In der Plenarsitzung am 4. März 2015 hat das Strategieforum für internationale FuE-Zusammenarbeit (SFIC) Iulia Mihail als neue Stellvertretende Vorsitzende gewählt.

weiterlesen

Spanische Cellex-Stiftung fördert ICFO-MPQ Research Fellows

Das Max-Planck-Institut für Quantenoptik und das spanische Forschungszentrum ICFO unterzeichnen eine Vereinbarung über sechs Jahre für Kooperation in innovativer Forschung.

weiterlesen

Europäische Union fördert Projekt zur Verhinderung von Komplikationen bei Stammzelltransplantation

Zwei Berliner Forscherteams unter der Leitung von Marie-Laure Yaspo, Max-Planck-Institut für molekulare Genetik, und Hans Lehrach, Alacris Theranostics GmbH, sind Partner im TREGeneration-Konsortium. Ihr Ziel ist die Entwicklung neuer Strategien zur…

weiterlesen

Studie der Universität Basel: Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie effizienter als gedacht

Trotz stetig erweiterter Regulierung der Zulassungsverfahren von Medikamenten und den damit steigenden Kosten bleibt die Forschung und Entwicklung in der Pharmaindustrie unerwartet effizient.

weiterlesen

Projektträger