Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Smart Factories: Europäisches Forschungsprojekt stellt Menschen in den Mittelpunkt der Produktion
In Graz startet ein EU-finanziertes Forschungsprojekt zur Industrie 4.0, das zu Arbeitsplätzen in der Fabrik der Zukunft forscht und dabei den Menschen in den Mittelpunkt der Produktion stellt. Unter den insgesamt 15 europäischen Forschungspartnern…
Meere vor Plastikmüll schützen: BMBF startet mit zehn EU-Staaten Forschungsprogramm zu Mikroplastik in marinen Systemen
Bundesforschungsministerin Wanka: "International abgestimmtes Vorgehen ist nötig"
EU fördert internationales Forschungsprojekt mit Hochschule Ostwestfalen-Lippe und Kreis Lippe: 600.000 Euro für die Region
Mit rund 2,5 Millionen Euro fördert die Europäische Union ein internationales Forschungsvorhaben, an dem das Institut für industrielle Informationstechnik der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Kreis Lippe beteiligt sind. Dabei entwickeln…
TU Berlin: Vernetzt in der Wasserforschung mit dem "Nordic Water Network"
Das Fachgebiet Fluidsystemdynamik der TU Berlin hat sich mit dem „Nordic Water Network“ in der Förderlinie „Thematische Netzwerke“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes erfolgreich durchgesetzt. Für den Aufbau eines nordischen Netzwerks zum…
Universität Tübingen und ungarischer Medizintechnikhersteller Mediso kündigen Zusammenarbeit an
Vorteile von hochauflösender Kleintier-Magnetresonanztomografie und Positronenemissionstomografie sollen in kommerziellem Gerät für die biomedizinische Forschung vereint werden
EU-Projekt REMOURBAN: Städtische Erneuerung braucht kluges, kooperatives Denken
Das fünfjährige EU-finanzierte Projekt REMOURBAN nimmt im April 2015 seine Arbeit auf, um neuartige Lösungen aus den Bereichen Energie, IKT und Verkehr für eine Erneuerung des städtischen Lebens einzusetzen.
Regensburger forschen in EU-Konsortium "TREGeneration"
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) kooperiert in einem von der Europäischen Union geförderten Forschungskonsortium. Die Studienergebnisse des TREGeneration-Projekts sollen die Therapieoptionen bei Komplikationen nach einer allogenen…
Europäisches Röntgenlaser-Projekt European XFEL feiert Richtfest
Das europäische Projekt zum Bau eines Freien-Elektronen-Röntgenlasers, European XFEL, feierte das Richtfest für sein Hauptgebäude in Schenefeld in Schleswig-Holstein. Die Veranstaltung markiert einen Meilenstein beim Bau des Röntgenlasers, einer der…
Treffen europäischer Biobanken-Register Betreiber in Berlin
Biobanken-Register aus sieben europäischen Ländern tauschen in Berlin Erfahrungen aus und diskutieren Standardisierungs- und Qualitätsaspekte.