Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Bundesinstitut für Risikobewertung kooperiert mit bulgarischer Behörde für Lebensmittelsicherheit
Um die Lebensmittelsicherheit vom Feld bis zum Teller zu sichern, bedarf es eines ausgeklügelten Systems der Risikobewertung, des Risikomanagements und der Risikokommunikation.
Bewerben für Stiftungspreis "Jugend baut Europa"
Die "Stiftung Prof. Joachim Lenz“ verleiht alle drei Jahre einen Stiftungspreis für ein besonderes Projekt oder eine Ingenieurarbeit, das die Beziehung zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn unterstützt und stärkt. Die Stiftung verbindet…
Technische Universitäten aus Polen und Portugal schließen Kooperationsabkommen
Auf einer geminsamen Konferenz haben Vertreter von Technischen Hochschulen aus Portugal und Polen eine Vereinbarung zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit unterzeichnet. Das Abkommen ist das erste Ergebnis einer bereits im vergangenen Jahr…
Internationales Treffen von Experten für vernachlässigte Tropenkrankheiten am BNITM
Seit Mittwoch bis einschließlich heute treffen sich am Bernhard-Nocht Institut für Tropenmedizin Mitglieder des afrikanischen Forschungsnetzwerks ARNTD mit Vertretern aus Förderungseinrichtungen, Industrie und Wissenschaft, um über die zukünftige…
EU-Projekt Europäische Spallationsquellen (ESS): Pionierarbeit zur Schaffung einer gesamteuropäischen Neutronenforschungsanlage
Derzeit laufen in der schwedischen Stadt Lund die Arbeiten zum Bau einer hochmodernen Forschungseinrichtung an, die 30 Mal hellere Neutronenstrahlen als bestehende Anlagen erzeugen kann. Finanzielle Unterstützung in Höhe von 1,8 Milliarden EUR soll…
Universität Jena: Hohe Würdigung für internationale Zusammenarbeit
Theologen der Universität Jena erhalten Comenius-Medaillen der Universität Bratislava
Universitätsklinikum Regensburg: Die Stammzelltransplantation nach Rumänien gebracht
Professor Dr. Ernst Holler wurde zum Ehrenmitglied der Rumänischen Gesellschaft für Hämatologie ernannt. Anlass ist sein zehnjähriges Engagement zum Aufbau einer allogenen Stammzelltransplantationseinheit in Bukarest.
Supercomputer der Zukunft: EU-Projekt verbessert Energieeffizienz beim Hochleistungsrechnen
Das Projekt EXA2GREEN wird von der Universität Heidelberg koordiniert.
European Cluster Days 2015 - Call for Papers: Cluster als Wachstumsmotoren der europäischen Wirtschaft
France Cluster, das nationale Netzwerk französischer Kompetenzzentren und regionaler Netzwerke, das Institut für internationale Beziehungen ITIRI der Universität Straßburg (Frankreich), die Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl (Deutschland),…