Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Schweizerischer Nationalfonds: 819 Millionen Franken für Grundlagenforschung
Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) konnte 2013 mit 819 Millionen Franken so viel wie noch nie in die Grundlagenforschung investieren. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von mehr als acht Prozent.
AmiBio-Projekt als eines der „Best of the Best Projects“ der LIFE-Natur-Projekte ausgezeichnet
Das am Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere in Bonn für Deutschland geleitete und in Kooperation mit Griechenland durchgeführte Amibio-Projekt (EU Life+ Programm) wurde von einer Kommission der…
Gammastrahlen-Astronomie: Verhandlungen für südlichen Standort des CTA beginnen
Ende diesen Jahres soll über die Festlegung eines neuen südlichen CTA-Standorts (Cherenkov Telescope Array) entschieden werden. Darauf einigten sich die Geldgeberländer bei ihrem Treffen am 10. April in München. Als Kandidaten stehen Chile, Namibia…
Ein Fünftel der Schweizer Stiftungen unterstützt Wissenschaft
Immer mehr Stiftungen in der Schweiz fördern die Wissenschaft. Zwei Drittel dieser Stiftungen sind auf ein bestimmtes Forschungsgebiet fokussiert, und die Hälfte beschränkt sich zusätzlich auf eine einzelne Art von Förderung. Aus Sicht der…
HHL besiegelt Zusammenarbeit mit rumänischer Wirtschaftsuniversität
Die HHL Leipzig hat im Rahmen des europäischen Studentenaustauschprogrammes ERASMUS+ einen Kooperationsvertrag mit einer rumänischen Wirtschaftsuniversität geschlossen.
Neue Ansätze zur Förderung von Forschungsexzellenz: Viel Lob in OECD-Studie
Vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs von nationalen Forschungssystemen hat der Anteil wettbewerblich vergebener Projektförderung zugenommen. Zusätzlich haben etwa zwei Drittel der OECD-Länder sogenannte Forschungsexzellenzinitiativen…
Trinationaler Germanistik-Master an den Universitäten in Saar-Lor-Lux
Germanistik gleichzeitig in drei Ländern studieren und interkulturelle Kompetenz entwickeln: Diese Chance bietet das trinationale Masterprogramm „Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums“ seit 2010. Der Studiengang wird…
Frankreich: Ein natürliches Protein gegen Gluten-Intoleranz
Französische Forscher von INRA und INSERM haben in Zusammenarbeit mit Forschern der kanadischen Universität McMaster und der ETH Zürich die Schlüsselrolle des menschlichen Proteins Elafin beim Schutz gegen die charakteristische Entzündungsreaktion…
FernHochschule Riedlingen kooperiert mit spanischer Universität
Die SRH FernHochschule Riedlingen arbeitet künftig mit der Universität von La Rioja im Norden Spaniens zusammen. Beide Institute forcieren dabei den Dozenten- und Studierendenaustausch im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten…