Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
KOMPASS-Abschlusskonferenz und Projektpartnertreffen in Paris
Ereignis- und arbeitsreiche Tage liegen hinter den bulgarischen, deutschen, französischen und ungarischen Vertretern der Projektpartnereinrichtungen, die am KOMPASS-Projektabschlusstreffen in der ersten Septemberwoche 2014 in Paris teilnahmen.
Deutschland bildet sich: OECD-Studie belegt positive Entwicklungen insbesondere bei Bildungsbeteiligung und Berufsvorbereitung
Das deutsche Bildungssystem zeichnet sich durch eine signifikante Stabilität und Leistungsfähigkeit aus. Zu diesem Ergebnis kommt der diesjährige OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick", der von der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in…
Max-Delbrück-Centrum, Charité, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung und Institut für Gesundheitsforschung holen Spezialisten für Blutgefäßbildung nach Berlin
Mehreren Forschungseinrichtungen in Berlin ist es gemeinsam gelungen, den Spezialisten für Blutgefäßbildung, Dr. Holger Gerhardt, in die Hauptstadt zu holen. Seit Anfang September ist er Forschungsgruppenleiter am Max-Delbrück-Centrum (MDC) und dem…
Russland Sanktionen: Änderungen im Internetspezial der GTAI (1)
Das Internetspezial zu den Russland-Sanktionen wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Infect-ERA-Initiative: Internationales Forscherteam untersucht krankheitserregende Pilze
Für gesunde Menschen oft harmlos, können Schimmelpilze bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Krankheiten auslösen, die mitunter zum Tod führen können. Ein internationales Forscher-Team unter Leitung der Friedrich-Alexander-Universität…
Deutsch-österreichisches Projekt OM4IS: Reaktives Mensch-Modell zur Steigerung der Verkehrssicherheit
Das österreichische VIRTUAL VEHICLE Research Center entwickelt mit Forschungspartnern wie der TU Graz und Industriepartnern wie Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen ein neuartiges, reaktives Mensch-Modell für Unfallszenarien. Damit lässt sich…
Universität des Saarlandes vernetzt internationale Studenten der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Die Universität des Saarlandes bietet in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gleich mehrere internationale Studiengänge an. Das Masterprogramm Amase vernetzt Universitäten in vier europäischen Ländern und lockt Studenten aus der ganzen Welt…
Hochschule Hamburg: Ergebnispräsentation des EU-Projekts „Elektromobilität in der Nordseeregion“
Welche komplexen Herausforderungen die transnationale Einführung von Elektromobilität darstellt, ist Schwerpunkt der Ergebniskonferenz „Fostering Electric Mobility in the North Sea Region“ am 1. September 2014. Die HAW Hamburg veranstaltet diese…
Internationale medienwissenschaftliche Sommerschule an der Uni Bremen
Vom 3. bis 16. August 2014 ist das Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung (ZeMKI) der Universität Bremen zum zweiten Mal Gastgeber der European Media and Communication Doctoral Summer School. Die Sommerakademie der European…