Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Neuer internationaler Masterstudiengang an der Leibniz Universität Hannover
An der Leibniz Universität Hannover startet zum Wintersemester 2014/2015 erstmalig der neue englischsprachige Studiengang „European Master in Territorial Development“ in enger Kooperation mit Partneruniversitäten in Wien, Tours, Bristol, Wageningen…
Internationales Projekt IMPALA: Analyse externer Qualitätssicherungsverfahren in Hochschuleinrichtungen
Zielsetzung von IMPALA ist es, eine valide und flexible Methodologie zur Messung und Beurteilung der Wirkungen unterschiedlicher externer Qualitätssicherungsverfahren und -maßnahmen zu entwickeln und erfolgreich anzuwenden. Neben der…
Neue internationale Informationsangebote zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) weitet sein Informationsangebot zum Anerkennungsgesetz aus. Gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wirbt das Ministerium international für das Informationsportal der…
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft: 286 Millionen für Projekte
Eine positive Zwischenbilanz ziehen die Geschäftsführer der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG, Henrietta Egerth und Klaus Pseiner, über das erste Halbjahr 2014: Bis Anfang Juli wurden bereits 286 Millionen Euro für 2.200 Projekte…
EU-Projekt HYTIME: Aus Bioabfall wird Wasserstoff
Während wasserstoffbetriebene Fahrzeuge wohl das kommende große Ding in einer immer umweltbewussteren Gesellschaft zu sein scheinen, stecken nachhaltige Methoden zur Erzeugung von Wasserstoff jedoch noch in den Kinderschuhen. Das HYTIME-Projekt…
Studie: Dänemark und Deutschland größte Gewinner der europäischen Integration
Jährliches Plus von 37 Milliarden Euro für deutsche Volkswirtschaft seit Gründung des Binnenmarkts 1992 – Alle Gründungsländer profitieren – Je stärker die Integration, desto höher der Vorteil
MINT in der Fremdsprache Deutsch - Internationaler Workshop in Leipzig
Die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) rücken angesichts des steigenden Fachkräftemangels verstärkt in den Fokus der aktuellen Bildungsdebatte. Vor allem eine gesteigerte Mobilität von entsprechenden…
EU-Projekt Clean Tools: Bessere Bauteilverbindungen für medizinische Instrumente
Medizinische Instrumente müssen leicht sterilisierbar sein und brauchen eine möglichst ebene Oberfläche, damit sich keine Keime einnisten können. Außerdem sind funktionale Eigenschaften wichtig, wie maßgeschneiderte Verformbarkeit. Zusammen mit…
Transnationale Kooperation in der EU: Neues Alpenraumprogramm 2014-2020 beschlossen
Im Alpenraumprogramm wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Das Programm wurde von den Partnerstaaten unterzeichnet, die Genehmigung durch die Europäische Kommission steht jedoch noch aus.