Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Universität Leipzig startet Forschungsprojekt zur globalen Neupositionierung Griechenlands
Mit der geopolitischen Position des heutigen Griechenlands beschäftigt sich ein gerade gestartetes Forschungsprojekt am Global and European Studies Institute (GESI) der Universität Leipzig. "Wir werden in Kooperation mit der Universität Athen die…
KOMPASS-Akteure in Bulgarien: Partnertreffen und Audit
Das Projekt KOMPASS zielt darauf ab, gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Bulgarien und Ungarn eine spezielle Kompetenzbilanzierung für die Zielgruppe der Roma zu entwickeln, zu testen und ggf. anzupassen. Dazu bildete das Bildungsinstitut PSCHERER…
Hochschulrektorenkonferenz: "Hochschulen in Griechenland nicht kaputtsparen"
Hochschulrektorenkonferenzen warnen vor überzogenen Kürzungen
Dokonara 2014: Die Regenerative Region
Seit 2007 bieten die Universitäten Innsbruck, Kassel und Liechtenstein sowie die HafenCity Universität Hamburg mit dem internationalen Doktoratskolleg zu nachhaltiger Raumentwicklung "Dokonara" eine Plattform für junge Wissenschaftler/innen zum…
EU-Projekt ASSIST zeigt gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen der EU-Verkehrspolitik
Das europäische Verkehrssystem ist zahlreichen Veränderungen ausgesetzt: von der Verknappung fossiler Rohstoffe über den demographischen Wandel bis hin zur Integration moderner IKT. Verkehrspolitische Maßnahmen sollen helfen, die daraus folgenden…
Gutenberg Research Award 2014 für herausragende internationale Forscherpersönlichkeiten verliehen
Auszeichnung für Wirtschaftswissenschaftler Ernst Fehr und Kultursoziologin Michèle Lamont
Schweizerischer Nationalfonds: Consolidator Grants stoßen auf große Nachfrage
Auch die zweite Übergangsmaßnahme, die der Schweizerische Nationalfonds (SNF) als befristeten Ersatz für die Forschungsförderung auf europäischer Ebene lanciert hat, stößt auf große Nachfrage. 111 Forschende haben Gesuche für SNSF Consolidator Grants…
Ausschreibung der Agence National de la Recherche (ANR) von europäischen Kooperationsprojekten im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen
Die französische ANR bietet zusammen mit ihren europäischen Partnern Fördermittel zur Einrichtung von transnationalen Arbeitsgruppen an, die sich für eine bessere Nutzung der Daten aus laufenden Kohortenstudien im Bereich der Erforschung…
Erstes Rhein-Mekong-Symposium
Zum ersten Mal trafen Gewässerkundler aus dem Rheineinzugsgebiet auf Fachleute aus den Anliegerstaaten des Mekong. Obwohl beide Einzugsgebiete ca. 9000 km von einander entfernt liegen, gibt es doch große Gemeinsamkeiten bei den Aufgaben aber auch bei…