Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Europäisches Museums-Projekt EMEE zieht Zwischenbilanz

Das internationale und interdisziplinäre Museumsprojekt EMEE trifft sich zu einer Konferenz in Sofia, um unter anderem eine erste Zwischenbilanz nach der zweijährigen Projektarbeit zu ziehen und das weitere Vorgehen zu koordinieren

weiterlesen

Neues Promotionsprogramm über Länder der ehemaligen Sowjetunion gestartet: EU fördert exzellente Doktorandenausbildung an der Uni Bremen

Das neue EU-Doktorandenprogramm fördert ab dem Frühjahr 2014 vierzehn Promovierende der Politik- und Sozialwissenschaften, die zu den Verhältnissen in Ländern der ehemaligen Sowjetunion forschen. Die Universität Bremen ist über die Forschungsstelle…

weiterlesen

GOVET: Neues Markenzeichen für die deutsche Berufsbildungszusammenarbeit mit dem Ausland

Die internationale Zusammenarbeit Deutschlands in der Berufsbildung mit anderen Ländern hat ein neues Markenzeichen: GOVET. Unter dieser Marke wird die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung…

weiterlesen

Dänemark: Sofie Carsten Nielsen ist neue Ministerin für Hochschulbildung und Wissenschaft

Nielsen übernimmt das Ressort von Morten Østergaard. Damit einhergehend ändert sich die Ressortbezeichnung: Das Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Hochschulbildung wurde umbenannt in Ministerium für Hochschulbildung und Wissenschaft.

weiterlesen

TU Ilmenau führt internationale Forschungskooperation für Energieversorgung der Zukunft an

Die Technische Universität Ilmenau führt das Forschungsprojekt iMUSEUM an, bei dem zehn europäische Donauanrainerstaaten von Deutschland bis zum Schwarzen Meer künftig gemeinsam an nachhaltiger Energieversorgung und Mobilität forschen werden. Ziel…

weiterlesen

Internationale Tagung untersucht Moscheebaukonflikte

Moschee- und Minarettbauten in Westeuropa sind immer wieder mit gesellschaftlichen und politischen Konflikten verbunden. Die Tagung „Umstrittene Sichtbarkeit – Moscheebaukonflikte in der Schweiz, in Deutschland und Österreich“ nimmt erstmals einen…

weiterlesen

Gegen Durst und Dürre - Forschung im Mittelmeerraum: 5,2 Millionen Euro für Verbundprojekt „MARSOL"

Wie kann man die immer knappere Ressource Wasser gewinnen und intelligent einsetzen? Ein von der TU Darmstadt entwickeltes und koordiniertes Verbundprojekt setzt darauf, „überschüssiges“ Wasser zu sichern und im Boden zu speichern. Die EU fördert das…

weiterlesen

EBS Business School: Neue Doppelabschluss-Programme mit Barcelona und San Diego

Die EBS Universität unterhält im Master-Bereich aktuell 29 Doppelabschluss-Abkommen mit Partnerhochschulen in 16 Ländern, im Bachelor-Bereich sind es 12 Kooperationen in neun Ländern.

weiterlesen

Stammzellforschung gegen Diabetes: Europäisches Forschungsprojekt HumEn gestartet

Das Forschungsprojekt HumEn vereint führende europäische Stammzellforschungsgruppen aus Wissenschaft und Industrie mit dem Ziel, die Erforschung der Insulin-produzierenden Betazellen voranzutreiben. Stammzellen könnten künftig für…

weiterlesen

Projektträger