Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Mobilität zwischen Deutschland und Dänemark verstärkt: Erklärung zur Vergleichbarkeit von Berufsbildungsabschlüssen unterzeichnet
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Johanna Wanka, und die Ministerin für Bildung des Königreiches Dänemark, Christine Antorini, haben eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, mit der die prinzipielle Vergleichbarkeit von in Deutschland…
IEC veröffentlicht neue Ratgeber zum Auslandsstudium
Sechs neue IEC Study Guides 2013/14 stehen auf den Internetseiten des Portals bereit. Sie Informieren fachrichtungsspezifisch über Möglichkeiten zum Studium im Ausland.
STI Scoreboard 2013: OECD legt Fokus auf internationale Mobilität von Forschern
Das OECD‑Scoreboard für Wissenschaft, Technologie und Industrie gehört zu den großen Flaggschiffpublikationen der OECD. Die 260 Indikatoren zu Wissenschaft, Technologie, Innovation und industrieller Leistungsfähigkeit zeigen, wie die…
EU-Projekt DRIVER: Neue Ansätze für das europäische Krisenmanagement testen und etablieren
Krisenmanagement ist eine komplexe Aufgabe, die stetigen Veränderungen unterliegt. Sollen die Kosten zukünftiger Krisenbewältigung nicht ins Unermessliche steigen, muss darauf flexibel reagiert werden können. Auf der Basis dieser Überlegungen…
Universitätsmedizin Mainz koordiniert neues EU-Projekt zu Spätfolgen nach Krebs im Kindesalter
Lassen sich mögliche Spätfolgen nach einer Krebsbehandlung anhand genetischer Untersuchungen vorhersagen? Dies ist die zentrale Frage eines EU-weiten Forschungsprojekts, das am Deutschen Kinderkrebsregister vom Institut für Medizinische Biometrie,…
Universität Wuppertal koordiniert EU-Projekt „nanoCOPS“
Am 1. November ist das von der Bergischen Universität Wuppertal koordinierte Projekt nanoCOPS gestartet. Führende Experten aus Industrie und Wissenschaft in Europa wollen gemeinsam neue Methoden entwickeln, die ein verbessertes und erneuertes Design…
Schottland unterstützt Studierende bei einem Auslandsstudium in der Europäischen Union
Bis zu 500 Schotten, die gegenwärtig an europäischen Universitäten studieren, können sich für ein Pilotprogramm, bei dem sie finanzielle Unterstützung erhalten, bewerben. Dieses Pilotprogramm bietet den Studierenden Hilfe für ein Studium in Europa.…
Univeristät Marburg leitet Europäischen Forschungsverbund zur Untersuchung der Gleichstellungspolitik von Unternehmen
Sozialwissenschaftlerinnen der Philipps-Universität Marburg sowie Arbeitsgruppen aus Österreich und der Schweiz untersuchen im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts, wie sich Geschlechterverhältnisse in Unternehmen wandeln.
Mehr als 71.000 Ausländer studieren an nordrhein-westfälischen Hochschulen
Immer mehr ausländische Studierende entscheiden sich für ein Studium an einer nordrhein-westfälischen Hochschule. Im vergangenen Wintersemester hatte jeder neunte Studierende an Rhein und Ruhr einen ausländischen Pass. Die Zahl der ausländischen…