Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Projekt „InnoWeit“ - Innovation für süd- und südosteuropäische Länder
Wer heutzutage Erfolg haben will, muss erfinderisch sein – und das kann man lernen. Deswegen entwickeln Forscher des Instituts für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (RUB) das Weiterbildungsprogramm „InnoWeit – von der Innovation zur…
EU-Projekt ML² zur verbesserten Herstellung von "Westentaschenlaboren"
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT ist am europäischen Projekt ML² beteiligt, das die Herstellung sogenannter "Labor-auf-einem-Chip-Systeme" verbessern soll, um so die kommerzielle Verwertung dieser Systeme zu erleichtern.
Universität Hamburg: 3,5 Millionen Euro für internationales Ausbildungsnetzwerk zu „Außereuropäischen Regionalmächten“
Das Institut für Politikwissenschaft der Fakultät der Universität Hamburg hat beim 7. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union für sein Projekt PRIMO ein Marie Curie Erstausbildungsnetzwerk eingeworben. An dem internationalen Forschungs- und…
KOMPASS-Projektpartnertreffen in Rumänien und Projektpräsentation in Prag
Planmäßig trafen sich Mitte September Vertreter aller KOMPASS-Projektpartnereinrichtungen aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Rumänien und Ungarn in der rumänischen Stadt Buzau.
Sommerschule Alpbach 2013 erforschte Weltraumwetter
Die 37. Sommerschule Alpbach (16. bis 25. Juli 2013) beschäftigte sich mit möglichen Missionen zur Erforschung des Weltraumwetters. Dazu wurden 60 Nachwuchswissenschaftler aus den ESA-Mitgliedsstaaten eingeladen, um nach einer theoretischen Teil zum…
Dänemark: Neue Behörde im Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Hochschulbildung
Die Behörde für Hochulbildung und Bildungsunterstützung und die Behörde für Internationalisierung der Universitäten werden fusioniert. Die daraus neu entstandene Einrichtung, Dänische Behörde für Hochschuldbildung, wird ab dem ersten Oktober in Kraft…
Grundsteinlegung für Pflanzenschutzlabor in der Schweiz: Sicherere Forschung an Schadorganismen
Ein neues Speziallabor in der Schweiz soll mithelfen, bessere Schutz- und Eindämmungsmassnahmen gegenüber besonders gefährlichen Schadorganismen zu treffen.
Offizieller Startschuss für neue Zentralstelle im Bundesinstitut für Berufsbildung
Die Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat ihre Arbeit aufgenommen. Für BIBB-Präsident Friedrich Hubert Esser beginnt damit „ein neues Kapitel in der internationalen…
Berufsbildungsexport: BMBF errichtet Zentralstelle und kooperiert mit Auslandshandelskammern
BMBF-Staatssekretärin Quennet-Thielen: "Gemeinsam gegen Jugendarbeitslosigkeit"