Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Studie: "Europas Biodiversität als Spiegel der wirtschaftlichen Entwicklung von gestern"
Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des 20. Jahrhunderts hat Europas Flora und Fauna unter Druck gebracht. Nationale Rote Listen bewerten im Schnitt 20 bis 40 Prozent der heimischen Arten als gefährdet. Die reale Bedrohungssituation könnte…
Technische Universität Hamburg-Harburg forscht im europäischen Projekt "LifelongJoints"
In dem vom 7. Forschungsrahmenprogramm geförderten Projekt, das neue Materialien zur Erhöhung der Lebensdauer von künstlichen Gelenken erforscht, ist neben 13 Partnern aus dem europäischen Raum auch die Technische Universität Hamburg (TUHH) in…
Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung stellt Projekte europäischer Städtenetzwerke im Rahmen des EU-Programms URBACT vor
Das EU-Programm URBACT fördert europäische Städtenetzwerke, die gemeinsam Ideen für eine nachhaltige lokale Stadtpolitik erarbeiten. Eine neue Veröffentlichung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) stellt beispielhafte…
Abschluss des geothermischen EU-Projektes GeORG
Die französische Forschungseinrichtung für Geologie und Bergbau BRGM gibt Ergebnisse des im Februar beendeten Projektes zur Erforschung des Oberrheingrabens bekannt. Die Befunde können Grundlage zur Nutzung des geothermischen Potentials sowie zur…
Internationalisierung im Donauraum: Hochschule Neu-Ulm plant Kooperation mit bulgarischer Universität
Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) treibt ihre Internationalisierungsbestrebungen auch im Donauraum voran. Der erste Schritt ist eine Zusammenarbeit mit der Angel-Kantschew-Universität in der bulgarischen Donaustadt Ruse.
Deutschland und Griechenland stärken die Forschungszusammenarbeit
Beide Länder investieren insgesamt 10 Millionen Euro in gemeinsame Forschungsprojekte / Forschungsministerin Rachel: "Wir setzen gemeinsam auf Zukunftsfelder"
Europäische Datenwirtschaft trifft sich beim "European Data Forum"
Die Universität Leipzig veranstaltet gemeinsam mit weiteren Partnern das zweite European Data Forum (EDF). Bei der Konferenz treffen sich jedes Jahr Vertreter aus der Industrie, Wissenschaftler, Entscheidungsträger aus der Politik und Vertreter von…
Multiple-Sklerose: Slowenien profitiert von Know-how des Dresdner Uniklinikums
Der erfolgreiche Betrieb des Multiple-Sklerose-Zentrums der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden genießt weltweit Vorbildcharakter bei der Versorgung dieser Erkrankung des zentralen Nervensystems:…
Startschuss für EU-Literatur- und Übersetzungsprojekt „TransStar“
Mit einer Auftaktveranstaltung startet diese Woche das EU-Projekt TransStar Europa, ein neues internationales Literatur- und Übersetzungsprojekt am Slavischen Seminar der Universität Tübingen.