Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Weitere Schritte in Richtung der Ziele der digitalen Agenda der EU
Die Digitale Agenda für Europa (DAE) ist ihrem Ziel, dass bis zum kommenden Jahr jeder EU-Bürger Zugang zum Internet haben wird, näher als je zuvor.
Junge europäische Wissenschaftler mahnen "Europas Wissenschaft muss wettbewerbsfähig bleiben"
Die Jungen Akademien Schwedens, Dänemarks, der Niederlande und Deutschlands wenden sich dagegen, das Budget des Europäischen Forschungsrats zu beschneiden
EU-Projekt BIG: Zur Zukunft von großen Datenmengen in der Wirtschaft
Auf dem Weg von der Informationsgesellschaft zur Daten-getriebenen Wirtschaft (Data Economy) ist der Umgang mit sehr großen strukturierten Datenmengen, sogenannten "Big Data", unabdingbarer Teil des alltäglichen Schaffens von Unternehmen und…
EU-Forschungsprojekt „CLYMBOL“: Wählen Konsumenten bevorzugt Lebensmittel mit „Gesundheits-Siegel“?
Greifen Verbraucher verstärkt zu Lebensmitteln, die als gesundheitsfördernd gekennzeichnet sind? Diese Frage steht im Mittelpunkt des neuen EU-Forschungsprojekts „CLYMBOL“, das auf vier Jahre angelegt ist. Daran beteiligt ist auch das Institut für…
Europa und Afrika vereinbaren gemeinsame Finanzierung von Forschungsprojekten
Europäische und afrikanische Länder haben sich auf die gemeinsame Finanzierung von Verbundforschungsprojekten im kommenden Jahr geeinigt. Die Ankündigung dieser ersten gemeinsamen Initiative erfolgte während eines Besuchs der EU-Kommissarin Máire…
Verlässliche Werkzeuge für das Internet der Dinge
An der Universität Lübeck wird der internationale Forschungsverbund „RELYonIT“ für neue Möglichkeiten intelligenter Netzwerke koordiniert.
Europäische ECOMS-Initiative: Bessere Klima-Voraussagen für Europa
Am 6. November 2012 wurde in Barcelona eine neue Initiative auf den Weg gebracht, welche die europäischen Möglichkeiten, sich effektiv auf klimabedingte Risiken vorzubereiten und diese zu bewältigen, verbessern soll.
Deutschland und Portugal kooperieren bei der beruflichen Bildung
Bundesbildungsministerin und ihr Amtskollege Crato vereinbaren enge Zusammenarbeit / Schavan: "Duales System ist ein Erfolgsmodell"
Frankreich: Premierminister Ayrault weiht A350-XWB-Endmontagelinie in Toulouse ein
Die Baureihe A350 XWB umfasst drei Passagiervarianten mit bis zu 15.580 Kilometern Reichweite. In einer typischen Drei-Klassen-Konfiguration bietet die A350-800 Platz für 270, die A350-900 für 314 und die A350-1000 für 350 Passagiere.