Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Schavan startet europaweite Ausbildungsallianz
Berliner Memorandum von sieben EU-Ländern soll Jugendarbeitslosigkeit senken / "Alles tun, um Zukunftschancen der jungen Generation zu sichern"
Uni Stuttgart und Oncomatrix starten Forschungskooperation
Das spanische Biopharmazeutik-Unternehmen Oncomatrix und die Universität Stuttgart haben einen Forschungskooperationsvertrag abgeschlossen, um neue Immuntherapeutika mit spezifischer, tumorgerichteter Aktivität zu entwickeln, die minimale…
Auftakt eines EU-Projekts für nachhaltige Arzneimittelherstellung
Die bislang größte öffentlich-private Partnerschaft in Europa befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln. Unter Federführung der Universität Manchester und GlaxoSmithKline, einem der weltgrößten Pharmaunternehmen,…
Transnationales „KOMPASS“-Kick-Off-Treffen
„Kompass“ ist der Titel eines Projektes, das innerhalb des "EU-Rahmens für nationale Strategien zur Integration der Roma bis 2020" gemeinsam von Partnern aus Frankreich, Ungarn, Bulgarien, Rumänien und Deutschland seit Anfang Oktober diesen Jahres…
Erste internationale Erasmus Woche: Hochschule Darmstadt begrüßt Gäste aus sieben Nationen
Am 3. Dezember 2012 begrüßte die Hochschule Darmstadt (h_da) Gäste aus sieben Nationen zu ihrer ersten internationalen Erasmus Woche. Vierzehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Beschäftigte befreundeter europäischer Partnerhochschulen…
Biotechnologie-Institut Thurgau: International von hoher Qualität
Das Biotechnologie-Institut Thurgau – ein An-Institut der Universität Konstanz - wird vom Schweizer Bund mit 2,7 Millionen Schweizer Franken unterstützt.
Neues europäisches Internetportal zur Artenvielfalt
Die skandinavischen Staaten arbeiten seit einiger Zeit an einer neuen Forschungsdateninfrastruktur zu Biodiversität und Ökosystemen. Die europäische Initiative LifeWatch wurde unter Schirmherrschaft von ESFRI gefördert und soll im Dienste der…
Steinbeis: Aufbau von Donau-Transferzentren in Rumänien und in der Slowakei geplant
Das Steinbeis-Europa-Zentrum und das Steinbeis-Donauzentrum begleiten den Aufbau von Donau-Transferzentren in Rumänien und in der Slowakei. Anlässlich des „Ersten Jahresforums der EU-Strategie für den Donauraum“ in Regensburg hat der…
Interregprojekt untersucht deutsch-dänische Stereotype
Stereotype, Klischees und Vorurteile gibt es beiderseits der deutsch-dänischen Grenze. Stereotype sind Muster für unser Denken und Handeln, die durch Sprache und Kultur vorgegeben werden. In dem EU-Kooperationsprojekt Interreg 4a „Nationale…