Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Beleg für die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungswesens: Wesentliche Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2012"

Deutschland ist auf einem guten Weg zur Bildungsrepublik. Das zeigt der Bericht "Education at a Glance / Bildung auf einen Blick 2012", den die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das…

weiterlesen

Schweizer Forschungsmagazin "Horizonte" wird gewichtiger

Das neu gemeinsam vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und von den Akademien der Wissenschaften Schweiz herausgegebene Forschungsmagazin "Horizonte" legt an Umfang zu und behandelt vermehrt Themen an der Schnittstelle zwischen Forschung und…

weiterlesen

Schweizer Naturschutz-Forschung wird praxisnaher

Damit Naturschutz effektiver wird, haben Forschende des Instituts für Ökologie und Evolution der Universität Bern Schweizer Naturschutzfachleute gefragt, welche wissenschaftlichen Informationen sie von der Forschung benötigen. Entstanden ist eine…

weiterlesen

TU9-ING-Woche holt 20 MINT-Talente nach Deutschland

Das Projekt ist Teil der TU9-Initiative für mehr MINT-Nachwuchs: Mit Probestudienwochen und Motivationsstipendien interessiert TU9 Top-Schüler Deutscher Auslandsschulen fürs MINT-Studium in Deutschland.

weiterlesen

Sofja Kovalevskaja-Preise 2012 vergeben

Die Alexander von Humboldt-Stiftung zeichnet vierzehn internationale Nachwuchswissenschaftler mit dem Sofja Kovalevskaja-Preis aus. Sie erhalten jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro und bekommen damit in einer frühen Phase ihrer Karriere Risikokapital…

weiterlesen

Weltsprache Portugiesisch im Aufwind

Philipps-Universität und Instituto Camões verlängern Kooperation um drei Jahre.

weiterlesen

Universität Passau leitet internationales Konsortium zur crossmedialen Journalistenausbildung

Der Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Passau koordiniert das internationale Bildungsprojekt „Crossmedia und Qualitätsjournalismus“, durch welches Universitäten in der Ukraine und Moldawien ihre Journalismus-Studiengänge bis…

weiterlesen

Vier Millionen Euro für Forschungskooperation mit Hochschulen in der Kaukasus-Region

Forschung und Lehre in den Themenbereichen Erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung an Hochschulen der Kaukasus-Region stärken – dieses Ziel verfolgt das Projekt ELECTRA. Gefördert wird es mit knapp vier Millionen Euro durch ERASMUS MUNDUS,…

weiterlesen

Bericht der Europäischen Wissenschaftsstiftung zur sozialwissenschaftlichen Forschung in und über Mittel- und Osteuropa

Die europäische Forschung, Technologie und Entwicklung steht bei vielen Errungenschaften schon lange in vorderster Reihe, aber der Europäischen Wissenschaftsstiftung (EWS) zufolge ist ein Umdenken nötig, um die Herausforderungen der zukünftigen und…

weiterlesen

Projektträger

Über uns