Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Weißrussland will nationales System der technologischen Voraussicht schaffen

Es ist geplant, ein nationales System der technologischen Voraussicht in Belarus zu schaffen, so der Direktor des Republikanischen Zentrums für den Technologietransfer Alexander Uspensky.

weiterlesen

Europäische Investitionsbank und Universität Luxemburg verstärken ihre Zusammenarbeit

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Universität Luxemburg haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit zu intensivieren und weiter voranzutreiben.

weiterlesen

Europäer beschließen Bau des größten optischen/Infrarot-Teleskops

Der Rat der Europäischen Südsternwarte ESO hat gestern offiziell den Bau des weltgrößten optischen/Infrarot-Teleskops beschlossen. Das Teleskop soll über einen segmentierten, fast 40 Meter durchmessenden Hauptspiegel verfügen, der Astronomen weitere…

weiterlesen

InSun – Forschungsprojekt gestartet: Koordination durch das zafh.net der HFT Stuttgart

Das Zentrum für nachhaltige Energietechnik (zafh.net) an der Hochschule für Technik Stuttgart ist auf europäischer Ebene weiterhin sehr erfolgreich. Im April 2012 ist das vom zafh.net koordinierte Projekt „InSun – Industrial Process Heat by Solar…

weiterlesen

Internationaler Master Landmanagement: TFH Georg Agricola und Moskauer Universität kooperieren

Vor gut einem Monat startete die TFH Georg Agricola mit vier südosteuropäischen Universitäten das Projekt eines gemeinsamen englischsprachigen Masterstudiengangs

weiterlesen

Max-Planck-Gesellschaft gründet neues Institut in Luxemburg

Die juristische Grundlagenforschung der Max-Planck-Gesellschaft wird im Zuge der Partnerschaft mit dem Großherzogtum entscheidend gestärkt. Profitieren soll auch der wissenschaftliche Nachwuchs.

weiterlesen

Dialog an Deck - auch in Österreich

Einen Rundgang durch die Stadt der Zukunft - und das auch noch auf dem Wasser. Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht's möglich. Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat am Mittwoch in Berlin die Ausstellung an Bord der MS Wissenschaft…

weiterlesen

Medizinische Unterstützung für Republik Moldau

Im Bereich Rheumatologie sollen in der Republik Moldau die Patientenversorgung, studentische Ausbildung und ärztliche Weiterbildung modernisiert werden. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert das Projekt über drei Jahre lang mit…

weiterlesen

Heilen mit Zellen: Internationales Netzwerk gegründet

Sechs Translationszentren gründen die "Regenerative Medicine Coalition" / Staatssekretär Braun: "Qualitätssprung durch internationale Zusammenarbeit"

weiterlesen

Projektträger

Über uns