Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
TU9 schließt Kooperationsverträge mit 15 Deutschen Schulen im Ausland
Die Vereinbarungen sind Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative. Mittlerweile sind über 70 Deutsche Auslandsschulen mit TU9 verbunden.
Bekanntmachung des BMBF von Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsprojekte zur Validierung von Biomarkern in der individualisierten Krebsmedizin innerhalb des ERA-NET "TRANSCAN"
Stichtag: 10.02.2012
VW investiert 1,5 Milliarden Euro im Automobilcluster Mitteleuropa
Volkswagen plant in den nächsten fünf Jahren, seine Produktion am Standort Bratislava weiter auszubauen. Mit Investitionen in Höhe von 1,5 Milliarden Euro soll u.a. das Schweißwerk ausgebaut und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum errichtet…
Boosting Innovation in Central Europe - Konferenz startet Politikdialog zwischen den Regionen
Die europäische Konferenz „Boosting Innovation in Central Europe“ in Stuttgart anlässlich des Projektbeginns von „CluStrat“ stellt Weichen für einen dreijährigen intensiven Politikdialog zwischen den Regionen Mittel- und Osteuropas.
Studie: Umweltorientierte Stadtentwicklung ist die zentrale gesellschaftliche Herausforderung aus Sicht der „Next Generation“ in Europa
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sind für die künftige Entscheider-Generation in Europa die wichtigsten Faktoren zur Erreichung einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Dies ist das Ergebnis einer neuen repräsentativen, pan-europäischen Studie.…
ITB infoservice 12/11 vom 16. Dezember ist online
Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…
Vizepräsidentin für Europa der Saar-Uni erhält französischen Orden
Der französische Staatspräsident hat Patricia Oster-Stierle, Vizepräsident für Europa der Universität des Saarlandes, mit dem nationalen Verdienstorden ausgezeichnet. Die Professorin für französische Literatur der Saar-Uni wurde als „herausragende…
Die Forschung am Cern tritt in die entscheidende Phase
Bundesforschungsministerin Schavan ermutigt die Forscher am Europäischen Beschleunigerzentrum CERN in Genf, weiter am Nachweis des Higgs-Teilchens zu arbeiten
Life Sciences Cluster Report 2011 veröffentlicht
Das Beratungsunternehmen Jones Lang LaSalle hat die Studie "Life Sciences Cluster Report 2011 - Global.2011" veröffentlicht. Die Publikation liefert Hintergrundinformationen zur globalen Branche und stellt wichtige Standorte vor. Die…