Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgreiches Wassermanagement braucht auch in der Mongolei Mitbestimmung und finanzielle Mittel

Organisatorische Reformen im Wassermanagement sollten mit Abgabenreformen einhergehen. Zu diesem vorläufigen Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), der…

weiterlesen

LQW in Polen, Bulgarien und Litauten – Testierungen aller Projektorganisationen

Im Rahmen des Innovationstransferprojektes Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) (Leonardo da Vinci Transfer of Innovation) haben alle teilnehmenden Organisationen die Anforderungen der…

weiterlesen

Hochschule Osnabrück beim Erasmus Mundus Exzellenzprogramm der EU dabei

Die Hochschule Osnabrück kann ihr Angebot im Bereich Hochschul- und Wissenschaftsmanagement weiter ausbauen. Als Partner im Konsortium mit der Donau-Universität Krems (Österreich), der Universität von Tampere (Finnland) und der Beijing Normal…

weiterlesen

Ungarische Historikerin ist neue Gastprofessorin für den Europaschwerpunkt der Saar-Universität

Die ungarische Historikerin Ibolya Murber wird ein Jahr lang an der Universität des Saarlandes lehren und den Studenten unter anderem Einblicke in die Perspektive ihres Heimatlandes auf Europa vermitteln. Sie hat in dieser Zeit eine Gastprofessur im…

weiterlesen

Neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt - Vier Forscher aus dem Ausland erhalten höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands

Ein Biophysiker, ein Nachrichtentechniker, ein Mediziner und ein Mathematiker sind die neuen Alexander von Humboldt-Professoren. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis für Forschung in Deutschland wird von der…

weiterlesen

Zeppelin Universität schließt Kooperationen mit Berkeley, Goldsmiths und Copenhagen Business School

Die Zeppelin Universität (ZU) hat 65 Partneruniversitäten, weltweit und auf allen Kontinenten. In Ergänzung dieses regulären Austauschprogramms, zu dem jeder ZU-Studierende Zugang hat, hat die ZU eine neue Kooperation gestartet: das „International…

weiterlesen

3. Europäischer Innovationsgipfel, Brüssel, Belgien, und Warschau, Polen

Knowledge4Innovation (K4I) und seine Partner organisieren zum dritten Mal den Europäischen Innovationsgipfel (EIS). Der diesjährige Gipfel findet vom 10. bis 13. Oktober an zwei Orten statt: in Brüssel, unter der Schirmherrschaft des Europäischen…

weiterlesen

Europäische Wissenschaftsorganisationen gründen Allianz zur Klimaforschung

Eine Gruppe von führenden Klimaforschungsorganisationen aus acht europäischen Staaten gründete am Dienstag (04.10.) im Europäischen Parlament die European Climate Research Alliance (ECRA).

weiterlesen

Europäische Traditionsuniversitäten zu Gast in Jena

Gremien der „Coimbra Group“ tagen am 6./7. Oktober an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

weiterlesen

Projektträger