Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

EU: Fünf Mitgliedstaaten geben grünes Licht für biologisches Datenspeicherprojekt

Eine EU-finanzierte paneuropäische Initiative zur Schaffung einer nachhaltigen biologischen Datenspeicherungsinfrastruktur in Europa wurde von fünf europäischen Mitgliedstaaten und dem Projektkoordinator - dem Europäischen Institut für Bioinformatik…

weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…

weiterlesen

Internationale Kooperationen zwischen Exzellenzzentren für Forschung im Bereich der neurodegenerativen Erkrankungen

Der englischsprachige Artikel des Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) berichtet über die CoEN-Initiative, eine Partnerschaft zwischen dem Canadian Institutes of Health Research (CIHR), dem Deutschen Zentrum für…

weiterlesen

Gemeinsame Entwicklung eines Curriculums für einen Masterstudiengang zum Thema „Abfallwirtschaft“

Die Hochschule Bremen ist mit ihrem Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an einem internationalen Forschungsprojekt mit Staaten aus Afrika und dem Pazifikraum beteiligt.

weiterlesen

Zweites Werk von SMR Automotive im Automobilcluster Mitteleuropa fertiggestellt

SMR Automotive hat ein neues Werk im ungarischen Mosonmagyarovar fertiggestellt. Das Werk liegt rund zwanzig Kilometer südlich von Bratislava und soll in einem ersten Schritt sieben Millionen Rückspiegel jährlich herstellen.

weiterlesen

Gerda Henkel Stiftung veranstaltet internationale Konferenz am Deutschen Historischen Institut Moskau

2001 hat die Gerda Henkel Stiftung ein Förderprogramm für junge Historikerinnen und Historiker in Russland, der Ukraine, Moldawien und Weißrussland aufgelegt, die die Geschichte ihres Landes erforschen und hierfür mit deutschen Forscherinnen und…

weiterlesen

Bekanntmachung des BMBF und BMELV von Richtlinien zur Förderung eines europäischen Knowledge Hubs im Bereich "Detaillierte Risikoanalyse zum Klimawandel für die europäische Landwirtschaft und für die Ernährungssicherung"

In der ersten Verfahrensstufe sind bis spätestens zum 7.September 2011 (13 Uhr MEZ) Interessensbekundungen ("Letter of Intent") zu vermitteln.

weiterlesen

Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt

Die Europäische Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für das Programm des Europäischen Beobachtungsnetzes für die territoriale Entwicklung und den territorialen Zusammenhalt (EPSON) veröffentlicht. Die Frist für die…

weiterlesen

Leibniz-DAAD-Research Fellows ausgewählt

15 herausragende Postdocs aus Europa, Indien, den USA und Japan ab September ein Jahr lang an Leibniz-Instituten ihrer Wahl. Große Resonanz und hohe Qualität bei den Bewerbungen. Partner planen Fortsetzung des Programms.

weiterlesen

Projektträger

Über uns