Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung in Polen, Bulgarien Litauen - erste Erfahrungen liegen vor
Im Rahmen des Innovationstransferprojektes Länderübergreifendes Qualitätsmanagement in der Weiterbildung im EUropäischen Kontext (LQW-EU) (Leonardo da Vinci Transfer of Innovation) wird das in Deutschland erfolgreiche EU-Projekt „Lernerorientierte…
Finance Bill 2012: More funds for education
The Finance Bill for 2012 signals that education remains a high priority. The Danish government is prepared to increase the budget for education with 2, 6 billion Kroner.
Deutschland will Information über gefährliche Stoffe in Erzeugnissen verbessern
Das europäische Chemikalienrecht REACH sieht für Stoffe mit besonders besorgniserregenden Eigenschaften (SVHC) besondere Informations- und Meldepflichten vor. Eine Kurzinformation des REACH-CLP-Helpdesks, der nationalen Auskunftsstelle der…
Universität Leipzig koordiniert EU-Projekt für optimales Management internationaler Studiengänge
Die Universität Leipzig koordiniert ein EU-Projekt für optimales Management internationaler Studiengänge. Mit seinem Antrag "JOI.CON: Joint Degree Management – Conferences and Training" überzeugte das Akademische Auslandsamt der Universität Leipzig…
EU-Projekt WINALP: Ergebnisse aus drei Jahren Forschung zum Schutz der Bergwälder in den Nordalpen
Am 13. September laden die Projektpartner zur Abschlussveranstaltung des EU-Projekts WINALP (Waldinformationssystem Nordalpen) ins Bildungszentrum Wildbad Kreuth ein. Unter dem Motto „Wissen zum Schutz der Bergwälder – eine grenzüberschreitende…
Schweizer Franken für Pflanzenforschung in Jena
Schweizer Fonds fördert Doktorarbeiten am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie über Maisschädlinge und deren Bekämpfung
Europas zentrale Veranstaltung zur Nanomedizin
Die 6. Generalversammlung und Jahrestagung der europäischen Technologieplattform Nanomedizin (ETPN) wird vom 19. – 21. Oktober 2011 in Barcelona stattfinden.
10 Jahre erfolgreiche Klimawandelforschung - Das von der Universität Tübingen geleitete „GLOWA Jordan River Project“ führt in Zypern seine Abschlusskonferenz durch
Der Zugang zu sauberem Wasser ist nicht selbstverständlich. Den Einwohnern des Jordantals im Nahen Osten beispielsweise steht pro Kopf so wenig Wasser zur Verfügung wie in nur wenigen Ländern weltweit. Unter Leitung der Tübinger Professorin Katja…
Sechste Europäische Freiwilligenuniversität in Basel
Anlässlich des Europäischen Freiwilligenjahres 2011 findet vom 31. August bis 3. September in Basel die sechste Europäische Freiwilligenuniversität statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der unterschiedlichsten Disziplinen kommen mit…