Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Hochschulen aus Belgien, Deutschland und Italien starten Triple-Bachelor in Economics and Business
Nach einem gemeinsamen Masterprogramm starten die Solvay Brussels School Economics & Management, die Luiss-Universität in Rom und die Goethe-Universität in Frankfurt im Wintersemester 2024/25 mit einen gemeinsamen europäischen Triple-Bachelor in…
Universitätsallianz SEA-EU: Internationale Forschungsreise in Richtung Arktis
Am 3. Juni 2024 startete in Danzig die Forschungsreise BaltArctic unter dem Dach der europäischen Universitätsallianz SEA-EU mit dem Forschungskatamaran r/v Oceanograf in Richtung Arktis. Auf der rund 2.900 Seemeilen langen Route entlang der…
Polnisches Wissenschaftszentrum NCN: Erhöhung des Budgets ermöglicht Förderung von 485 Forschungsprojekten
Das polnische Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung erhöhte im Februar dieses Jahres das Budget des Nationalen Wissenschaftszentrum (NCN) um 200 Millionen PLN (467 Mio. EUR)*. Der NCN-Rat beschloss daraufhin, das Budget der Programme OPUS…
Cedefop: Neue Länderdossiers zur beruflichen Bildung
Die im April und im Mai 2024 veröffentlichten Kurzdossiers des Europäischen Zentrums für die Förderung der Berufsbildung (Cedefop) bieten Einblicke in die berufsbildungspolitischen Entwicklungen in 24 EU-Mitgliedstaaten und Norwegen.
12. Jahrestagung des Global Research Council: Nachhaltigkeit der Forschung
Beim jährlich stattfindenden Kongress des Global Research Council (GRC) trafen sich Ende Mai in Interlaken 60 Forschungsförderer aus 53 Ländern. Das Hauptthema des diesjährigen Kongresses war die Nachhaltigkeit der Forschung. Die wichtigsten Akteure…
Universität Regensburg schließt Strategische Partnerschaft mit der Universität Zagreb
Am 23. Mai 2024 unterzeichnete Universitätspräsident Professor Dr. Udo Hebel gemeinsamen mit seinem Amtskollegen Rektor Professor Dr. Stjepan Lakušić ein entsprechendes Abkommen mit der Universität Zagreb. Diese Strategische Partnerschaft ist eine…
Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert EU-Projekt zu Antimikrobiellen Resistenzen
Ein EU-finanziertes Projekt, das von dem Universitätsklinikum Heidelberg koordiniert wird, beschäftigt sich mit Plastikpartikeln und dem Klimawandel als treibende Faktoren für die Ausbreitung von Antimikrobiellen Resistenzen (AMR) in der Umwelt. Die…
Europäische Kommission genehmigt zwei Vorhaben von gemeinsamem Interesse in den Bereichen Wasserstoff und Gesundheit
Die Europäische Kommission hat nach den EU-Beihilfevorschriften zwei wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse – sogenannte IPCEI – genehmigt. Das eine Vorhaben ist in dem Bereich Wasserstoff angesiedelt, das andere im Bereich…
SALTGARDEN: Leibniz Universität Hannover leitet internationales Konsortium zu Salzwiesenmanagement an der Küste
Das Forschungsvorhaben SALTGARDEN untersucht, inwieweit die Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Salzwiesen ein wesentlicher Bestandteil einer Lösungsstrategie für Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Umweltverschmutzung sein kann. In dem…