Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Initiative unterstützt Kampf gegen unsichtbare Plagen – 850.000 Euro für medizinische Forschung in Afrika
Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit leiden an Tropenkrankheiten, die der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt sind und auch wirtschaftlich vernachlässigt werden. Gemeinsam mit vier europäischen Stiftungen unterstützt die VolkswagenStiftung jetzt…
Staatssekretärin Reiche: Den Ausbau von Solar- und Windenergie weltweit vorantreiben
Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium Katherina Reiche hat am 19. Juli in Washington zentrale Bausteine einer Initiative Dänemarks, Deutschlands und Spaniens vorgestellt. Sie soll einen "globalen Solar- und Windatlas" sowie…
Hochschule Wismar leitet europäisches Luftfrachtprojekt für den Ostseeraum
In seiner Juni-Sitzung hat das Monitoring Komitee für das INTERREG IVB Programm im Ostseeraum das Projekt „Baltic.AirCargo.Net“ genehmigt. Mit diesem Projekt soll in den nächsten drei Jahren unter der Leitung der Hochschule Wismar mit Projektpartnern…
COIN: Neue österreichische Ausschreibung der Programmlinie "Kooperation und Netzwerke"
Zielgruppe dieser Ausschreibung sind v.a. Unternehmen (KMU) sowie Intermediären und F&E-Einrichtungen in Kooperationsprojekten. Im Mittelpunkt stehen innovative Technologietransfer-Projekte zur Stärkung der Innovationskraft und Hebung der…
Erfreuliche Zwischenbilanz Österreichs im 7. EU-Forschungsrahmenprogramm
Laut jüngstem Proviso-Bericht wurden insgesamt 423 Millionen Euro an Förderungen für 994 Projekte mit österreichischer Beteiligung aus dem 7. EU-Forschungsrahmenprogramm bewilligt. 162 dieser Projekte, an denen jeweils mehrere Partner aus…
Internationaler Studiengang "Management für Europäische Bildung" in Münster und Zagreb
Am 15. April 2010 startete die Bewerbungsphase für den international akkreditierten Masterstudiengang "Management und Beratung für Europäische Bildung" der Universitäten Münster und Zagreb, Kroatien. Zielgruppe des Masterstudiengangs mit dem…
OSIRIS-Projekt für IKT-Forschungsinfrastrukturen
Ein neues Konsortium hat die Arbeit an einer internationalen Strategie für offene und nachhaltige auf Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) basierte Forschungsinfrastrukturen aufgenommen. Im Rahmen des OSIRIS-Projekts ("Towards an open…
2010: Sweden and Denmark top e-readiness ranking again
The annual IBM and Economist Intelligence Unit has once again ranked Sweden and Denmark as the top two countries of the international Digital Economy Rankings - formerly known as E-readiness Rankings. Politicians and the industry of the Øresund…
Graduiertenkolleg „Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert
Das Internationale Graduiertenkolleg "Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert" wird getragen von Historikern der Universitäten Bologna, Frankfurt am Main, Innsbruck, Pavia und Trient. Die Finanzierung des Kollegs erfolgt durch…