Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Wege an die Hochschule – ein Vergleich von sieben europäischen Ländern

Infolge des Strukturwandels zur Wissens- und Dienstleistungswirtschaft steigt die Nachfrage nach gut ausgebildetem und hoch qualifiziertem Personal. Zugleich deuten sich aufgrund der demographischen Entwicklung Engpässe bei den Personen im typischen…

weiterlesen

Drei neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt - Die Forscher aus dem Ausland erhalten höchstdotierten internationalen Forschungspreis Deutschlands

Ein Psycholinguist und zwei Physiker sind die neuen Alexander von Humboldt-Professoren. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis für Forschung in Deutschland wird von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergeben und…

weiterlesen

ITB infoservice 10/10 vom 15. Oktober

Der ITB Infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Industrial biotechnology – the Hidden Champion in Northern Europe

Grundlage und Inhalt des Artikels sind die Statements von Vertretern der biotechnologischen Industrie zu Potenzialen ihrer Sparte in Nord-Europa (ScanBalt BioRegion). Diese wurden geäußert auf einem Ende September in der esthischen Hauptstadt Tallinn…

weiterlesen

Sanierung der Vorortbahnen in Budapest eingeleitet

Für die letzte Phase der Sanierungsarbeiten an den Vorortbahnen der ungarischen Hauptstadt Budapest sind EU-Mittel bereitgestellt worden. Es geht zunächst um vorbereitende Maßnahmen bis 2012 für rund 20 Mio. Euro. Danach sollen die umfassenden…

weiterlesen

Ursula Heinen-Esser: Zusammenarbeit im Einzugsgebiet der Elbe ist Erfolgsgeschichte - 20 Jahre Internationale Kommission zum Schutz der Elbe

Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Ursula Heinen-Esser, hat die internationale Zusammenarbeit zum Schutz der Elbe als beispielhaft gewürdigt. "Die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe ist eine…

weiterlesen

Eines für alle, alle für eines – Neues EU-Projekt zur Entwicklung intelligenter Computersysteme startet

Einer für alle, alle für einen: Das gilt für Musketiere, für Mannschaften – und nun auch für Computersysteme. Möglich soll dies ein neues EU-Projekt an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München machen, dessen Projektpartner sich vom 11. bis…

weiterlesen

Ost-West-Wissenschaftszentrum: Förderprogramme mit einem Mausklick

Über 200 Programme zur Finanzierung von wissenschaftlichen Kooperationen mit Ländern in Ost- und Ostmitteleuropa hat das Ost-West-Wissenschaftszentrum in einer Datenbank erfasst.

weiterlesen

Prof. Ewald Schnug erster deutscher Präsident des Internationalen Zentrums für Düngemittel (CIEC)

Auf der Abschlussfeier des 15. Weltdüngerkongresses des CIEC in Bukarest übergab Prof. Dr. Cristian Hera das Amt des Präsidenten weiter an Prof. Dr. Dr. habil. Dr. h. c. Ewald Schnug vom Julius Kühn-Institut.

weiterlesen

Projektträger

Über uns