Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Startschuss für Forschungszentrum FAIR in Darmstadt - Neun Partnerländer unterzeichnen internationales Übereinkommen

Der Startschuss für einen neuen Teilchenbeschleuniger der Superlative ist gefallen: Am Montag unterzeichneten Wissenschaftsminister und Staatssekretäre aus neun Ländern Asiens, Ost- und Westeuropas das internationale Übereinkommen über den Bau und…

weiterlesen

Genfunktionen im Großformat: Start eines internationalen EU-Projektes

Das Biotechnologische Zentrum der TU Dresden beteiligt sich an einem großformatig angelegten, internationalen EU-Projekt. In dem weltweit größten Forschungsvorhaben, das vom Helmholtz Zentrum München aus koordiniert wird, sollen sämtliche Gene in…

weiterlesen

Welche Potenziale stecken im Dreiländereck? 15. Aachener Unternehmerabend deckt regionale Erfolgsfaktoren auf

Das FIR an der RWTH Aachen veranstaltet gemeinsam mit dem Aachener Competence-Center Electronic Commerce am 23. November dieses Jahres den 15. Aachener Unternehmerabend im SuperC der RWTH.

weiterlesen

ICT 2010: Osteuropa, Zentralasien und der Südkaukasus päsentieren ihre Forschungskompetenz in Brüssel

Auf der ICT 2010 "Digitally Driven" stellten 5 Projekte die Forschungskompetenz Osteuropas, Zentralasiens und des Südkaukasus vor. Die Messe, die vom 27.-29. September in Brüssel stattfand, wurde von der Europäischen Kommission organisiert und ist…

weiterlesen

IBM eröffnet drei weitere Analysezentren in Europa

IBM wird bis Ende 2010 drei weitere Forschungszentren in Europa eröffnen. Die Standorte Zürich, Wien und Budapest sollen Analytiklösungen für den Finanzsektor und die öffentliche Hand liefern.

weiterlesen

Schwellenländer als Wachstumsmotoren: OECD beleuchtet Rolle der Innovation

Nach der Finanz- und Wirtschaftskrise sind große Schwellenländer wie Brasilien, China und Indien Hoffnungsträger für neues Wachstum. Aber werden diese Länder längerfristig wachsen? Inwieweit wurde das bisherige Wachstum durch kluge nationale…

weiterlesen

Bildungsausgaben: Deutschland hinkt Österreich und der Schweiz bei der Zukunftssicherung hinterher

Beim Vergleich der Bildungsausgaben in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird transparent, dass die Finanzausstattung je Bildungsteilnehmer in Deutschland wesentlich niedriger ist als in den Nachbarländern. Das Forschungsinstitut für Bildungs-…

weiterlesen

Brain Gain für Deutschland

Die Helmholtz-Gemeinschaft hat in einem strengen Auswahlverfahren 18 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgewählt, die nun an Zentren der Helmholtz-Gemeinschaft ihre eigene Forschungsgruppe aufbauen können. Mit einem Jahresbudget von…

weiterlesen

Dänischer IT-Sektor profitiert vom wirtschaftlichen Aufschwung

Über die Hälfte der größten dänischen Unternehmen rechnet in den kommenden Jahren mit einem Wachstum. Das geht aus dem Geschäftsklimaindex "IT in practice" hervor. Der IT-Sektor wird von dieser Entwicklung profitieren.

weiterlesen

Projektträger

Über uns