Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
MS Wissenschaft zeigt Ausstellung rund ums Thema Energie in über 30 Städten in Deutschland und Österreich
Mit einer klassischen Schiffstaufe durch Thomas Rachel, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), ging am Dienstag die MS Wissenschaft auf große Reise durch Deutschland und Österreich. An Bord befindet…
BMBF-Bekanntmachung: Förderung eines Ideenwettbewerbs zum Auf- und Ausbau innovativer FuE-Netzwerke mit Partnern in Ostseeanrainerstaaten
Ziel dieser Bekannmtachung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist es, durch die internationale Zusammenarbeit Innovationspotenziale zu erschließen und internationale Wettbewerbsvorteile deutscher Unternehmen und…
Göttinger Chemiker beteiligen sich an neuem materialwissenschaftlichen Institut in Dänemark
Wissenschaftler der Universität Göttingen sind an einem neuen internationalen Kompetenzzentrum zur Erforschung von Werkstoffen in Dänemark beteiligt. Am Center for Materials Crystallography (CMC) in Århus arbeiten sieben Kooperationspartner aus aller…
IEC On Tour: Infos zum Auslandsstudium aus erster Hand
Beratung zum Auslandsstudium gibt es in den kommenden Wochen am Infobus des International Education Centre (IEC) in ganz Deutschland. Wo kann ich am besten was im Ausland studieren? Wie bewerbe ich mich erfolgreich? Diese und viele weitere Fragen…
Ratsvorsitz rückt Europäischen Plan für Forschung und Innovation in den Vordergrund
Die spanische Ministerin für Wissenschaft und Innovation, Cristina Garmendia, hat kürzlich Innovationsaspekte in den Vordergrund gerückt, die nach Ansicht der spanischen Ratspräsidentschaft in den künftigen Europäischen Plan für Forschung und…
Neun weitere DFG-Forschergruppen eingerichtet
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet neun weitere Forschergruppen zur orts- und fächerübergreifenden Kooperation von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ein. Dies beschloss der Senat der DFG auf seiner Frühjahrssitzung in Bonn. Die…
Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer verleiht Merkur-Preis 2010 an Fraunhofer
Die Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer hat Dr. Georg Rosenfeld von der Fraunhofer-Gesellschaft und Staatssekretär Prof. Manuel Heitor vom portugiesischen Ministerium für Wissenschaft und Technologie stellvertretend für ihre…
Global Change and Uncertainty Strike Africa – NAI Annual Report 2009
Africa’s economic and political position in the world is changing drastically. One and a half years ago, economic growth on the continent was significantly stronger. Since then, the financial crisis has changed the conditions. Simultaneously, there…
Bewährtes BMBF-Programm „Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region, Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ in neuer Fassung bis zum 31.12.2013 verlängert
Mit dem Programm "Internationale Zusammenarbeit in Bildung und Forschung, Region Mittel-, Ost- und Südosteuropa" stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Internationalisierungsstrategie Finanzmittel für…