Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Tánaiste launches IDA Ireland strategy that targets the delivery of over one hundred thousand new jobs in Ireland by 2014
Ambitious FDI strategy increases "Horizon 2020" focuses on job creation from services sector and emerging markets. Also, targets are set for investment in the regions. The Strategy highlights needs for nationwide Next Generation Networks and…
2010 Bologna Ministerial Anniversary Conference in Budapest and Vienna
The Bologna Declaration has reformed the structures of European higher education systems over the past ten years in a revolutionary way and has played a remarkable role in strengthening the competitiveness and attractiveness of European higher…
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin richtet eigenen Fachbereich für Österreichische Mitglieder ein
Unter dem Dach des DNEbM wird jetzt ein Fachbereich für die österreichischen Mitglieder eingerichtet. Roland Schaffler, ein langjähriges Netzwerkmitglied aus Österreich, hat auf der diesjährigen Mitgliederversammlung den Antrag hierzu gestellt. "Es…
Rat für Forschung und Technologieentwicklung fordert Vereinfachung und Erhöhung der indirekten Forschungsförderung in Österreich
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung legte am 15. Februar 2010 seine Vorschläge zur Neugestaltung der indirekten – steuerlichen – Forschungsförderung in Österreich vor. Wichtigster Punkt dabei: Forschungsfreibetrag und Forschungsprämie…
Deutscher Ethikrat diskutierte in international besetzter Sachverständigen-Anhörung über Mensch-Tier-Mischwesen mit Experten aus den USA, Großbritannien und Österreich
Die Vermischung menschlicher und tierischer Gene, Zellen und Gewebe im Labor wirft ethische Fragen nach der Bedeutung und möglichen Verwischung der Grenze zwischen Mensch und Tier auf, zu denen der Deutsche Ethikrat derzeit eine Stellungnahme…
Drei neue Alexander von Humboldt-Professoren ausgewählt
Ein Philosoph, ein Quantenoptiker und ein Chemiker sind die neuen Alexander von Humboldt-Professoren: Sie sind die ersten drei Preisträger des Jahres 2010. Der mit jeweils bis zu fünf Millionen Euro dotierte internationale Preis wird von der…
Plasma-basierende Innovationen im Einsatz gegen die Umweltbelastungen in der Ostseeregion
PlasTEP - das neue Projekt des Technologiezentrums Vorpommern (TZV)
Entscheidung im Österreichischen COMET-Programm: Jury empfiehlt 15 neue K-Projekte
Mit der Empfehlung der Jury zur Förderung von 15 neuen K-Projekten aus dem Kompetenzzentren-Programm COMET wurde am 25.2.2010 ein wichtiger Meilenstein in der österreichischen Forschungs- und Wirtschaftspolitik erreicht. Damit besteht die Landkarte…
Zwei neue Nationale Forschungsprogramme zu gesellschaftlich relevanten Fragestellungen in der Schweiz
Der Bundesrat hat den Schweizerischen Nationalfonds mit der Durchführung der zwei neuen Nationalen Forschungsprogramme „Strategien und Technologien zur wertoptimierten Nutzung der Ressource Holz“ und „Lebensende“ beauftragt. Die Forschungsdauer der…