Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

Schweizer Bundesrat trifft Richtungsentscheid für einen Innovationsfonds

Der Bundesrat will den Standort Schweiz für Start-Ups weiter stärken. Er hat am 22. Juni 2022 einen Richtungsentscheid zugunsten eines branchenneutralen Schweizer Innovationsfonds getroffen. Dieser soll die Finanzierung von Start-ups insbesondere…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Jülich wird Standort des ersten europäischen Exascale-Supercomputers

Die europäische Partnerschaft EuroHPC hat das Forschungszentrum Jülich als Standort des ersten europäischen Exascale-Supercomputers in Europa ausgewählt. Weltweit gibt es erst einen Rechner dieser Art.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

USA und Dänemark verstärken Zusammenarbeit im Bereich Quantentechnologien

Vertreterinnen beider Regierungen unterzeichneten am 7. Juni eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Alexander von Humboldt-Professur: Zehn internationale Spitzenforschende ausgewählt

Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat zehn derzeitig im Ausland tätige internationale Spitzenforschende – darunter ein Nobelpreisträger – für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis ausgewählt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Slowenien verabschiedet neue Roadmap für Forschungsinfrastrukturen

Am 18. Mai 2022 hat die Regierung der Republik Slowenien den nationalen Fahrplan für Forschungsinfrastrukturen 2030 verabschiedet. Die neue Roadmap wird Teil der der nationalen Forschungs- und Innovationsstrategie 2030 und priorisiert sowohl…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert 55 Projekte

55 bereits durch den Europäischen Forschungsrat ERC geförderte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 16 europäischen Ländern erhalten zusätzliche Fördermittel in Höhe von bis zu 150.000 EUR, um die weitere Verwertung ihrer Forschungsergebnisse…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Universität Hohenheim bietet neue internationale Mehrfachabschlüsse in Wirtschaftswissenschaften und tropischen Agrarwissenschaften an

Die Universität Hohenheim erweitert ihr internationales Studienangebot. Zusammen mit langjährigen Partneruniversitäten bietet sie ein neues Triple-Bachelor-Programm in Wirtschaftswissenschaften mit Stationen in Stuttgart, Straßburg und Lüttich sowie…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Impact 2030: Irland stellt neue Forschungs- und Innovationsstrategie vor

Am 18. Mai hat die irische Regierung ihre neue nationale Strategie für Forschung und Innovation veröffentlicht. Hauptziel ist es, den Nutzen der öffentlichen Forschungs- und Innovationsförderung zu maximieren. Unter anderem soll dazu eine neue…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Griechenland vertiefen Kooperation in Bildung und Forschung

Am 12. Mai 2022 fanden zum fünften Male in Berlin die Konsultationen der Staatssekretäre von Deutschland und Griechenland statt. Eingeladen hatte das Auswärtige Amt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) war neben anderen Ressorts…

weiterlesen

Projektträger