Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Große Messkampagne im Atlantik läuft an: TROPOS-Lidar auf Cabo Verde im Einsatz für den ESA-Windsatelliten Aeolus
Zur Unterstützung des ESA-Wind-Satelliten Aeolus hat das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) jetzt ein Lidar in Mindelo, der zweitgrößten Stadt von Cabo Verde, installiert. Das Lichtradar untersucht per Laser die Atmosphäre im…
Sichere drahtlose Netzwerke: Jacobs University koordiniert japanisch-europäisches Forschungsprojekt
Die Japan Science and Technology Agency (JST) ist eine der zentralen Forschungsinstitutionen Japans und verantwortlich für die Umsetzung der Wissenschafts- und Technologiepolitik des Landes. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und…
Argentinien und Katalonien fördern internationale Zusammenarbeit in der Industrie 4.0
Im Rahmen der Veranstaltung "Industrie 4.0: Brückenschlag zwischen Katalonien und Südamerika" gaben Regierungsvertreter aus Argentinien und Katalonien Pläne für bilaterale Förderungen von Kooperationsprojekten im Bereich Industrie 4.0 bekannt.
Alexander von Humboldt-Professuren 2022 vergeben: Internationale Spitzenforschende verstärken Forschung in Deutschland
Eine Alexander von Humboldt-Professur bietet mit einer Förderung von bis zu fünf Millionen Euro nicht nur optimale finanzielle Bedingungen, sondern auch maximale Flexibilität für Spitzenforschung in Deutschland. Sechs neue Preisträgerinnen und…
DUZ Spotlight – Gute Praxis international: Wie Spanien internationale Promovierende gewinnt
Spanische Hochschulen sind bei ausländischen Studierenden beliebt, zum Studieren und auch zum Promovieren. Erfolgsfaktoren sind unter anderem passgenaue Angebote und Fördermöglichkeiten. Dies zeigt eine Analyse in der aktuellen Ausgabe der DUZ -…
Universitätsklinikum Tübingen koordiniert internationale Studie zur Entwicklung eines Malariamedikaments
Das Institut für Tropenmedizin des Universitätsklinikums Tübingen ist Projektkoordinator eines von der European and Developing Countries Clinical Trials Partnership (EDCTP) geförderten Projekts zur Entwicklung einer neuen Kombinationstherapie gegen…
VIPERLAB: EU-Projekt soll Perowskit-Solarindustrie in Europa vorantreiben
Perowskit-Halbleiter ermöglichen extrem günstige und leistungsstarke Solarzellen. Viele Forschungsergebnisse zu dieser Materialklasse werden in europäischen Laboren gewonnen. So haben Arbeitsgruppen am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) bereits mehrere…
Europäischer Green Deal: Technische Universität Berlin erhält zwei Millionen Euro für vier internationale Projekte
Mit dem "Green Deal" will die Europäische Kommission auf die Klimakrise reagieren und Europas Erholung von der Corona-Pandemie beschleunigen. Nun haben zwei Projekte, die von der Technischen Universität (TU) Berlin federführend betreut werden, und…
Neues globales Forum zur Herzgesundheit: Zusammenschluss elf internationaler Förderorganisationen
Die weltweite Herz-Kreislauf-Forschung bündelt ihre Kräfte: Elf führende und unabhängige Förderorganisationen aus Australien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Schweden und den USA haben sich zum…