Nachrichten: Europa – Weitere Länder

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Erasmus+Projekt unterstützt Universitäten in Sri Lanka bei Aufbau und Weiterentwicklung der verkehrswissenschaftlichen Hochschulbildung

Die Straßen von Sri Lanka und eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung von Verkehrsexpertinnen und -experten sowie Geodäten und Geodätinnen in dem asiatischen Land stehen im Mittelpunkt eines aktuellen Erasmus+Projektes.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt gestartet: Sport und Digital Health bei Kindern und Jugendlichen mit einer Krebserkrankung

Unter der Federführung der Universitätsmedizin Mainz haben sich 16 Partnereinrichtungen aus acht Ländern zum europäischen Verbundforschungsprojekt FORTEe zusammengeschlossen. Ziel ist die Entwicklung von personalisierten Sporttherapien und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit ist von allen 27 EU-Mitgliedstaaten unterzeichnet worden

Alle 27 EU-Mitgliedstaaten und die EU-Forschungskommissarin Mariya Gabriel haben die „Bonner Erklärung zur Forschungsfreiheit" unterzeichnet. Damit ist eine gemeinsame Basis für weitere Schritte zum Schutz der Grundwerte im Europäischen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Erasmus+ 2021 bis 2027 ist gestartet

Das weltweit größte Austauschprogramm für Studierende, Praktikantinnen und Praktikanten geht in die nächste Runde: Am 25. März startete die Ausschreibung zum Erasmus-Programm 2021 bis 2027. Das Budget für das gesamte Programm verdoppelte sich auf…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Grüner Aufschwung: Ist die EU auf dem richtigen Weg?

"Green Recovery Tracker" bewertet Klimaschutz-Beitrag der nationalen Konjunkturmaßnahmen

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsnetzwerk SOPLAS untersucht die Mikroplastikbelastung von Ackerböden

Unter Leitung der Universität Augsburg ist das europaweite EU Innovative Training Network SOPLAS gestartet, das die Belastung landwirtschaftlich genutzter Böden mit Makro- und Mikroplastik untersucht.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Projekt optimiert mit Künstlicher Intelligenz die Umgebungswahrnehmung von Unterwasserrobotern

Unter Leitung des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) arbeitet im neuen Projekt DeeperSense ein internationales Konsortium an Technologien, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Stärken visueller und akustischer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Spanischer Forschungsminister stellt Pakt für Wissenschaft und Innovation vor

Der Minister kündigte an, dem Ministerrat in einigen Wochen einen Gesetzesentwurf zur Reform des Wissenschaftsgesetzes von 2011 vorzulegen. Der Pakt und der ihm zu Grunde liegende Reformvorschlag beruht auf drei Säulen: Finanzierung, Menschen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vierte Ausschreibung der internationalen Förderinitiative PRIMA veröffentlicht. Aufruf zur Bewerbung als Gutachter/in.

Am 05.03.2021 hat die internationale Förderinitiative PRIMA („Partnership for Research and Innovation in the Mediterranean Area“) ihre vierte Ausschreibung mit einem Fördervolumen von insgesamt 68 Millionen Euro veröffentlicht.

weiterlesen

Projektträger