Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Europäischer Hochschulverbund EUniWell erhält Horizont2020-Förderung zur Stärkung von Forschungskollaborationen
Die European University for Well-Being (EUniWell) hat weitere Fördergelder für das europäische Projekt EUniWell#research eingeworben, um die Entwicklung einer gemeinsamen Open-Science-Agenda und Synergiebildung in der gemeinsamen Nutzung von…
TU Berlin und RWTH Aachen erhalten Förderung im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative
TU Berlin und RWTH Aachen erhalten zusätzliche Förderung für ein Projekt im Rahmen der Europäischen Hochschulinitiative ENHANCE der EU-Kommission. In drei Arbeitspakten sollen die Studierendenmobilität, die interne Kommunikation und…
Europäisches Verbundprojekt zu neuen Arbeitsformen in ländlichen Räumen gestartet
Wie kann das Modell gemeinschaftlich genutzter Arbeitsorte zur Regionalentwicklung in strukturschwachen Regionen beitragen? Dieser Frage wird eine Forschergruppe am Leibniz-Institut für Länderkunde in den kommenden vier Jahren gemeinsam mit…
Square-Kilometre-Array-Observatorium (SKAO) gegründet
Der Start des internationalen Observatoriums signalisiert ein neues Zeitalter für die Radioastronomie. Das SKA-Observatorium, eine neue zwischenstaatliche Organisation für Radioastronomie, wurde am 4. Februar 2021 im Rahmen der ersten Sitzung des…
Europäisches ReIReS-Netzwerk startet Online-Forschungsdatenbank für Religionsforschung
Die Datenbank vereint große Sammlungen verschiedener europäischer Institutionen und bietet damit verbesserten Zugang für Forschungen zu Judentum, Christentum und Islam sowie antiken und außereuropäischen Religionen.
Zusammenarbeit von Japan und dem Eureka-Netzwerk: Neun GlobalStars-Innovationsprojekte ausgewählt
Die Länder des Eureka-Netzwerks und die japanische Fördereinrichtung NEDO kündigen neun neue Projekte an, um Unternehmen bei der internationalen Zusammenarbeit an neuen Technologien zu unterstützen.
Akademikerinnen und Akademiker aus Belarus erhalten Stipendien für Forschungsaufenthalte in Warschau
Gemeinsam mit dem Tadeusz-Manteuffel-Institut für Geschichte der Polnischen Akademie der Wissenschaften ermöglicht das Deutsche Historische Institut Warschau Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Belarus einen Forschungsaufenthalt in…
Irische Regierung veröffentlicht die neuesten Zahlen zu Investitionen in Forschung und Entwicklung
Mit 869,2 Mio. Euro Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2020 sollen die Investitionen um 8,4 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sein.
Chinesische Universität will Campus in Ungarn eröffnen
Laut dem Nachrichtenportal The Pie News hat die Fudan Universität, Shanghai, angekündigt, einen Campus für bis zu 6.000 Studierende in Ungarns Hauptstadt Budapest zu eröffnen. Das Vorhaben fügt sich in eine Reihe von chinesich-ungarischen…