Nachrichten: Europa – Weitere Länder
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutschen Aktivitäten mit ausgewählten Ländern Europas in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik in ausgewählten Ländern Europas.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Von Nervenzellen Rechnen lernen: Universität Göttingen koordiniert EU-Forschungsprojekt zur Lichtleitertechnologie
Die Universität Göttingen leitet das neue europäische Projekt „Adaptive Optische Dendriten (ADOPD)“ zur Erforschung alternativer, ultra-schneller Rechnerkomponenten basierend auf neuronalen Systemen. Das Projekt befasst sich mit der Frage, wie man…
EU-gefördertes Projekt TRIANKLE entwickelt personalisierte 3D-Biomaterialien für die Regeneration von Fußgelenksverletzungen
Ein Forschungskonsortium von zwölf Partnern aus fünf europäischen Ländern wird mit 5,9 Millionen Euro von der Europäischen Union (EU) gefördert. Entwickelt wird ein Herstellungsverfahren für personalisierte Implantate, die in der Therapie von Sehnen-…
Mehr Wissenschaftskooperationen mit Belarus: DAAD veröffentlicht Empfehlungen zum akademischen Austausch
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat Empfehlungen zur Entwicklung des wissenschaftlichen Austausches mit Belarus veröffentlicht. In dem Impulspapier regt der DAAD an, in der aktuellen Situation den wissenschaftlichen Austausch…
Europäisches Forschungsprojekt zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen zur Erhöhung von Ernteerträgen
Das kürzlich gestarteten Projekt GAIN4CROPS zielt darauf ab, die photosynthetische Effizienz der Sonnenblume als wichtige Ölpflanze durch von der Natur inspirierte Forschungsansätze und innovative Züchtungstechniken zu verbessern. Das Projekt wird…
Erasmus+: Projekt zur Zukunft der Jura-Ausbildung in Europa gestartet
Die Europäische Union fördert mit rund 450.000 Euro ein Projekt, das die Juristenausbildung EU-weit modernisieren soll. Hierzu hat die EU eine „Strategische Partnerschaft“ im Rahmen von Erasmus+ an das Europa-Institut der Rechtswissenschaftlichen…
Europäisches Weiterbildungsprojekt "IncludeHER" zur Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund erfolgreich gestartet
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) koordiniert ein neues innovatives Projekt mit dem Ziel der Verbesserung der digitalen Kompetenz von Frauen mit Migrationshintergrund. Um dies zu…
Dänische Forschungsreserve 2021: Fokus auf Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimawandel
Das dänische Parlament hat am 30. Oktober die Verteilung der dänischen Forschungsreserve für das kommende Jahr beschlossen. Die meisten Mittel fließen in „grüne Forschung“.
Eurydice: Neue Berichte zur Struktur der europäischen Bildungssysteme und zur Schulpflicht in Europa
Das europäische Bildungsinformationsnetzwerk Eurydice hat zwei neue Berichte veröffentlicht, welche die allgemeinen, europäischen Bildungssysteme und aktuelle Informationen zur Schulfplicht in Europa beleuchten.
Schweiz und Deutschland tauschen sich über Bildung und Forschung aus
Am 28. Oktober 2020 erfolgte der jährliche Austausch zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Botschafter Mauro Moruzzi, Abteilungsleiter Internationale…