Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Photoakustisches Infrarotmikroskop für automatisierte Histopathologie; Teilprojekt: Optische Infrarot-Fasern mit kleinem Kern für Piezo Scanner
Studien haben gezeigt, dass die Differenzierung verschiedener Gewebe- und Tumortypen durch Messung mittels photoakustischem Infrarotmikroskop möglich ist. Das Konsortium entwickelt ein Instrument, welches auf der Basis dieser Technologie endoskopisch…
ERA-IB 7: OBAC - Überwindung energetischer Barrieren bei der acetogenen Umsetzung von CO2 - Teilprojekt Uni Ulm
Die Einsatzmöglichkeiten der Gasfermentationstechnologie und die Verwendung von Kohlenstoffdioxid (CO2) als Rohstoff bieten umweltfreundliche Alternativen im Sinne der Wiederaufbereitung von energie- und kohlenstoffreichen Abfallgasen aus der…
Verbundprojekt: Photoakustisches Infrarotmikroskop für Automatisierte Histopathologie; Teilprojekt: Anwendung photoakustischer Infrarotmikroskopie zur Analyse humaner Gewebeproben
Studien haben gezeigt, dass die Differenzierung verschiedener Gewebe- und Tumortypen durch Messung mittels photoakustischem Infrarotmikroskop möglich ist. Das Konsortium entwickelt ein Instrument, welches auf der Basis dieser Technologie endoskopisch…
Verbundprojekt: Entwicklung einer Lösung für die einfache, effiziente Erfüllung von europäischen Standards und Berichtspflichten im Umwelt- und Geodatenbereich. Teilprojekt: Entwicklung von Webanwendungen für die Visualisierung, Transformation und…
Behörden in Europa stehen vor der Aufgabe, ihre Daten Firmen und Bürgern zugänglich zu machen. Im Verbundprojekt INSPIRE GIS entwickeln wir mit Partnern aus Deutschland, Belgien und Italien eine Lösung für die kosteneffiziente, zugängliche Umsetzung…
Verbundprojekt: Entwicklung einer Lösung für die einfache, effiziente Erfüllung von europäischen Standards und Berichtspflichten im Umwelt- und Geodatenbereich, Teilprojekt: Entwicklung serverloser Datenzugriffsdienste für die visuelle Analyse…
Behörden in Europa stehen vor der Aufgabe, ihre Daten Firmen und Bürgern zugänglich zu machen. Im Verbundprojekt INSPIRE GIS entwickeln wir mit Partnern aus Deutschland, Belgien und Italien eine Lösung für die kosteneffiziente und benutzerfreundliche…
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Die Fertigung innovativer Produkte ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg industrieller Unternehmen im internationalen Wettbewerb. Der Innovationsprozess gliedert sich in mehrere Phasen. Zunächst erfolgen die Identifikation und das Design neuer…
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Ziel des ENTOC-Projekts ist es, das Engineering komplexer Produktionsanlagen zu optimieren. Dies ist einer der zeitaufwändigsten Arbeitsschritte im Innovationsprozess, der durch den Einsatz intelligenter und kooperativer Engineering-Systeme…
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Ziel des ENTOC-Projekts ist es, das Engineering komplexer Produktionsanlagen zu optimieren. Dies ist einer der zeitaufwändigsten Arbeitsschritte im Innovationsprozess, der durch den Einsatz intelligenter und kooperativer Engineering-Systeme…
Verbundprojekt: ENTOC - Engineering Tool Chain for Efficient and Iterative Development of Smart Factories
Ziel des ENTOC-Projekts ist es, das Engineering komplexer Produktionsanlagen zu optimieren. Dies ist einer der zeitaufwändigsten Arbeitsschritte im Innovationsprozess, der durch den Einsatz intelligenter und kooperativer Engineering-Systeme…