Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
E-Rare Verbund: Europäisches Forschungsnetzwerk mit dem Ziel, die Diagnose und Behandlung von angeborenen Glykosylierungsdefekten zu verbessern (EURO-CDG-2) - Vorhaben der Charité Berlin
Angeborene Defekte der Glykosylierung (CDG) sind seltene Erkrankungen und führen zur Fehlfunktion und -entwicklung unterschiedlichster Organsysteme. Über 30 solcher CDG Syndrome sind bisher bekannt, aber es wird vermutet, dass es noch mehr genetische…
ERACoSysMed - Verbundprojekt: OPTIMIZE-NB - Optimierung der Primärtherapie beim aggressiven Neuroblastom durch systemmedizinische Strategien um der sekundären Arzneimittelresistenz entgegenzuwirken - Teilprojekt A
Die Rezidiventwicklung von Tumoren und die Entwicklung einhergehender Therapieresistenzen stellt noch immer ein medizinisches Problem dar. OPTIMIZE-NB hat das Ziel mit Hilfe eines systemmedizinischen Ansatzes die Behandlungsprotokolle der…
ERACoSysMed - Verbundprojekt: OPTIMIZE-NB - Optimierung der Primärtherapie beim aggressiven Neuroblastom durch systemmedizinische Strategien um der sekundären Arzneimittelresistenz entgegenzuwirken - Teilprojekt B
Die erfolgreiche und nachhaltige Behandlung des Neuroblastoms (NB), dem häufigsten extra-kraniellen Tumor im Kindesalter, stellt nach wie vor eine Herausforderung für die Kinderonkologie dar. Herkömmliche Therapieprotokolle stoßen bei…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Pilotlinie Waferfertigung für MEMS und Sensorik
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Kontinuierliche Feinstaubüberwachung zur Verbesserung der Luftqualität in urbanen Räumen durch einen neuartigen Feinstaubsensor
Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG plant, die Ergebnisse des Vorhabens IoSense für die Erweiterung der Staubmessgeräte-Produktlinie des Unternehmens zu nutzen. Der weltweite B2B Vertrieb (Industriekunden) wird vom Hauptsitz des Unternehmens, in…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Methodik-Entwicklung zur Sicherung der Robustheit neuer Sensorsysteme und Entwicklung einer Integrationstechnologie für Drucksensoren
Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen More-than-Moore-Pilotlinie (Frontend und Backend) in Deutschland im Verbund mit assoziierten europäischen Kleinpilotlinien innovative Sensoren und Sensorsysteme "Made-in-Europe"…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Mechanische, thermo-mechanische und Schwingungsprüfungen an flexiblen FE/BE-Sensoren
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer flexiblen…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: FE/BE Technologien für eine Sensor- und MEMS-Pilotlinie und deren Aufbau
Das Internet der Dinge (IoT) ist einer der großen Technologietrends unserer Zeit. Es liefert mit seinen Lösungen eine Vision zur Bewältigung heute bestehender Herausforderungen in Bezug auf Klimawandel, Energieversorgung, Ernährung, Gesundheit und…
Verbundprojekt: Flexible Sensor-Pilotlinien für das Internet der Dinge - IoSense -; Teilvorhaben: Konzeption und Umsetzung von Entwicklungswerkzeugen und Frameworks für Internet of Things Anwendungen
Sensoren und Sensorsysteme sind die mikroelektronischen Schlüsselkomponenten für das Internet der Dinge (IoT) und somit Wachstumstreiber für die smarte Vernetzung von Menschen und Objekten. Das Vorhaben IoSense (IoT & Sensors) will mit einer…