Projekte: Belgien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Verbundprojekt: Metrologie für die Halbleiter-Herstellung mit Industrie 4.0 - MADEin4 -; Teilvorhaben: Befähigung von SAM für die nächste Generation der Halbleiter- und Automobilelektronik (Auto³SAM)
Ultraschallmikroskopie (SAM). Das Hauptziel des Projektes ist es, die Auflösung der SAM zu erhöhen und die FAB-Kompatibilität zu erhöhen. Die derzeitige Auflösung bei SAM für gebondete Flächen und ähnliche Bestandteile (TSVS und ubumbs) ist auf 12µm…
Verbundprojekt: Datensicherheit im Internet der Dinge - SunRISE -; Teilvorhaben: Verteilte IT Sicherheit für das industrielle Internet der Dinge
Um eine umfassende Sicherheitslösung zu erhalten, adressiert SunRISE mehrere Schlüsselaspekte, die für zukünftige IoT-Systeme entscheidend sind. Der innovative Kern besteht in Mikroelektronik-Entwicklung für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der…
Verbundprojekt: Datensicherheit im Internet der Dinge - SunRISE -; Teilvorhaben: Entwurf und Entwicklung von Tools für drahtlose Netzwerksicherheit von IoT
Um eine umfassende Sicherheitslösung zu erhalten, adressiert SunRISE mehrere Schlüsselaspekte, die für zukünftige IoT-Systeme entscheidend sind. Der innovative Kern besteht in Mikroelektronik-Entwicklung für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der…
Verbundprojekt: Datensicherheit im Internet der Dinge - SunRISE -; Teilvorhaben: Privacy-Preserving Machine Learning
Um eine umfassende Sicherheitslösung zu erhalten, adressiert SunRISE mehrere Schlüsselaspekte, die für zukünftige IoT-Systeme entscheidend sind. Der innovative Kern besteht in Mikroelektronik-Entwicklung für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der…
Verbundprojekt: Datensicherheit im Internet der Dinge - SunRISE -; Teilvorhaben: SunRISE - Erkennung von Angriffen auf Time-Sensitive Networks
Um eine umfassende Sicherheitslösung zu erhalten, adressiert SunRISE mehrere Schlüsselaspekte, die für zukünftige IoT-Systeme entscheidend sind. Der innovative Kern besteht in Mikroelektronik-Entwicklung für den Einsatz künstlicher Intelligenz in der…
Verbundprojekt: Datensicherheit im Internet der Dinge - SunRISE -; Teilvorhaben: KI-Architektur für Dezentrales Lernen in kolaborativen IoT security Anwendungen
Das PENTA Projekt SunRISE adressiert diese Ziele: "Das Internet der Dinge (IoT) vernetzt Geräte, alles wird "intelligent. "Vernetzte Geräte erhöhen aber auch das Risiko für Cyberangriffe. "Halbleiterkomponenten können hier Probleme effektiv angehen.…
Verbundprojekt: Datensicherheit im Internet der Dinge - SunRISE -; Teilvorhaben: IoT Edge Security
Die Cloud&Heat Technologies GmbH wird im Rahmen des SunRISE-Projekts ihre Kompetenzen im Bereich von Cloud-Infrastrukturlösungen einbringen. Zu diesem Zweck verfolgt sie folgende Kernziele: 1. Konzeptionierung einer holistischen Systemarchitektur 2.…
Entwicklung von Wertstoffen mit geringer Umweltbelastung aus Abwasser von Mikroalgen-Produktionsanlagen
Im vorliegenden Projekt soll ein Prozess entwickelt werden, der durch die Schaffung von Nebenprodukten mit Mehrwert, die Prozesseffizienz der Produktion von Mikroalgen verbessert. Konkret sollen in einer Hefe-Fermentation Medienkomponenten aus…
UNMET - Antidepressiva-induzierte Manie: die Rolle von Glutamat
Ziel des Gesamtverbundes ist es, in einem translationalen interdisziplinären Verfahren die neurobiologischen Grundlagen des raschen Wechsels von einer depressiven in eine manische Phase bei der Bipolaren Störung (manisch-depressiven-Erkrankung) zu…