Projekte: Belgien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) und seines Vorgängers, des BMBF, mit Beteiligung Belgiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).

Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 15.06.2019 - 31.10.2022 Förderkennzeichen: 16ESE0412

Verbundprojekt: Technologie und Hardware für neuromorphe Computersysteme - TEMPO -; Teilvorhaben: Anwendung neuromorpher Hardwarebeschleuniger zur Echtzeit-Punktwolkenklassifizierung von Laserscannern

Laserscanner "LiDAR" werden als die vielversprechendsten Sensoren für die Wahrnehmung der Umwelt beim automatisierten Fahren gesehen. Zur Segmentierung und Objektklassifizierung der von LiDAR-Sensoren erzeugten 3D-Punktdaten werden derzeit Methoden…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01KU1906

RAISE-GENIC – Rationale antiepileptische Arzneimittelauswahl durch Kombination von Gen-Netzwerk und IKT-Analysen

Epilepsie ist eine der häufigsten chronischen neurologischen Erkrankungen mit großen Auswirkungen auf die Lebensqualität. Aktuell sind weniger als 50% der Patientinnen und Patienten mit dem ersten Anti-Epileptikum (AED) anfallsfrei. Das Ziel des…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ES0962K

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvorhaben: Automotiv-Integration eines Hochleistungs-Vehicle Computer- und Kommunikations-Systems für das autonome Fahren

"Das Projekt HiPer zielt auf Innovationen in Schlüsseltechnologien für einen High Performance Vehicle Computer (HPVC) ab, der in der Lage ist, den menschlichen Fahrer in autonom fahrenden Fahrzeugen umfassend zu ersetzen. Heute existieren bereits…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ES0963

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvorhaben: Spezifikation und Absicherung der automotiven Bedingungen für den High Performance Vehicle Computer

Hochautomatisiertes Fahren (HAF) auf Level 5 erfordert extrem leistungsfähige Fahrzeugcomputer (HPVC), sowie komplexe Funktionen, wie umfassende Bildverarbeitung, Objekterkennung, intelligente Verkehrslageerfassung, um die Aufgabenverteilung zwischen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 16ES0964

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvorhaben: Hochgeschwindigkeitsnetzwerke im Fahrzeug

Hochautomatisiertes Fahren (HAF) auf Level 5 erfordert extrem leistungsfähige Fahrzeugcomputer (High Performance Vehicle Computer, HPVC), um die Vielzahl komplexer Funktionen, wie umfassende Bildverarbeitung, Objekterkennung, intelligente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 16ES0965

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvohaben: Thermomechanische Zuverlässigkeit für die HiPer Hochleistungs-Rechen- und Kommunikationssysteme

Hochautomatisiertes Fahren auf Level 5 erfordert extrem leistungsfähige Fahrzeugcomputer (HPVC), um die Vielzahl komplexer Funktionen, wie umfassende Bildverarbeitung, Objekterkennung, intelligente Verkehrslageerfassung und die Aufgabenverteilung im…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ES0966S

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvorhaben: Neuartige, innovative Flüssigkeitskühlkonzepte für Automotiveanwendungen in Simulation und Experiment

Hochautomatisiertes Fahren (HAF) auf Level 5 erfordert extrem leistungsfähige Fahrzeugcomputer (High Performance Vehicle Computer, HPVC), um die Vielzahl komplexer Funktionen, wie umfassende Bildverarbeitung, Objekterkennung, intelligente…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.05.2022 Förderkennzeichen: 16ES0967

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvorhaben: Metamodellierung für Digitale Zwillinge sowie Untersuchung von Optimierungsalgorithmen als Entscheidungshilfe

In diesem Teilprojekt werden Zusammenhangsmodelle für Anwendung im Bereich der digitalen Zwillinge zur Vorhersage der Lebensdauer entwickelt, dafür werden detaillierte Produkt- oder Prozesssimulation sowie die experimentelle Validierungen benötigt.…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 16ES0968

Verbundprojekt: Hochleistungsfähiges Fahrzeugcomputersystem für das autonome Fahren - HiPer -; Teilvorhaben: Forschung und Entwicklung zur Layout Erstellung und Fertigung der Baugruppen HiPer

Hochautomatisiertes Fahren (HAF) auf Level 5 erfordert extrem leistungsfähige Fahrzeugcomputer (High Performance Vehicle Computer, HPVC), um die Vielzahl komplexer Funktionen, wie umfassende Bildverarbeitung, Objekterkennung, intelligente…

weiterlesen

Projektträger