Das hier beantragte Vorhaben ist in das BONUS-Verbundprojekt SEAMOUNT eingebunden. Ziele des Projektes sind: - Entwicklung und Test einer flexibel auszustattenden und einzusetzenden Infrastruktur für in situ Meßsysteme, die es erlaubt, unter Wasser mit hoher Autonomie auftretende Phänomene über längere Zeiträume zu beobachten. - Demonstration des Einsatzes dieser Infrastruktur am Beispiel der räumlich-zeitlichen Dynamik submariner Grundwasseraustritte in der Ostsee. Gegenstand des beantragten Vorhabens ist die Zusammenstellung und Anpassung der verschiedenen Sensoren für die wissenschaftliche Anwendung an die Geräteträger der SEAMOUNT Infrastruktur sowie die Erstellung von Auswerteverfahren für die Einsätze zur Dynamik submariner Grundwasseraustritte. Die Anpassung umfasst verschiedene Gebiete: Die mechanische Anpassung, um möglichst kompakte Geräteträgereinheiten auf den Fahrzeugen (ROV und AUV) und in den Verankerungen zu ermöglichen. Die elektrische Anpassung in das jeweilige Gesamtsystem (ROV, AUV, Verankerungen) um größtmögliche Energieeffizienz zu erreichen. Die elektronische bzw. datentechnische Anpassung, um die Datenflüsse der verschiedenen Sensoren zur Speicherung und/oder Übertragung zu optimieren. Weiterhin ist auch die Anpassung der Datenstrukturen so zu gewährleisten, dass autonome Entscheidungen zur besten Messstrategie durch die Infrastruktur getroffen werden können. Die Arbeitsaufgabe besteht in der Integration der für die wissenschaftliche Fragestellung notwendigen Messinstrumente und Daten mit den für den Betrieb, die Datenübertragung und die autonome Entscheidungsfindung zur Steuerung der Messinfrastruktur notwendigen Instrumenten. - Spezifikation der erforderlichen Messgrößen - Auswahl der Sensoren - Festlegung der mechanischen, elektrischen, elektronischen und datenverarbeitungstechnischen Randbedingungen - Entwicklung von Protokollen für die Datenverarbeitung innerhalb der Geräteträger und Übertragung der Daten nach außen - Umsetzung
BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: SEAMOUNT - Neue Technologien zu Unterwasser-überwachungen und ihre Anwendung auf submarine Grundwasseraustritte und den Meeresboden; Vorhaben: Wissenschaftliche Instrumentierung der SEAMOUNT Infrastruktur
            
                
                    Laufzeit:
                    01.04.2017
                    
                        - 31.10.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 03F0771C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Leibniz-Institut für Ostseeforschung (IOW)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    BONUS BLUE BALTIC: SEAMOUNT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Finnland
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit
              
            
				
			
            
            
            
		
	
    
	
        
	
    
    
		
    
            
                    
                            
																
																	Weitere Informationen
Weitere Teilprojekte des Verbundes
- BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: SEAMOUNT - Neue Technologien zu Unterwasser-überwachungen und ihre Anwendung auf submarine Grundwasseraustritte und den Meeresboden; Leitantrag; Vorhaben: SGD-ROBOTS - Mobile UW-Messplattformen und intelligente Monitoring-Netzwerke
- BONUS BLUE BALTIC: Verbundprojekt: SEAMOUNT - Neue Technologien zu Unterwasser-überwachungen und ihre Anwendung auf submarine Grundwasseraustritte und den Meeresboden; Vorhaben: SGDQUANT - Nachweis und Quantifizierung von submarinen Grundwasseraustritten (SGD) und assoziierten Stoffflüssen