Viele industrielle, biotechnologische Prozesse werden von mikrobiellen Gemeinschaften und nicht von einzelnen Spezies oder Stämmen ausgeführt. Um diese zu verbessern, werden häufig Selektionsstrategien mit isolierten Stämmen/Spezies durchgeführt. Dies ist aber unzureichend, da die entsprechenden Mikroorganismen meist ein anderes Verhalten in der Vergesellschaftung zeigen, als in Isolation. Daher wollen wir hier einen integrativen, bioinformatischen und Modellierungsansatz entwickeln, der es erlaubt die Eigenschaften einer mikrobiellen Gemeinschaft aufgrund der Eigenschaften der Einzelspezies/-stämme vorherzusagen. Dieser Ansatz wird im Zusammenhang mit einem echten industriellen Problem, nämlich der Entwicklung von mikrobiellen Kulturen zur Joghurtproduktion ausgearbeitet.
ERA CoBioTech Call 1: "Yogurt Design – Modellierung mikrobieller Gesellschaften zur Produktion von 'Designerjoghurt'-Teilprojekt-A"
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2018
                    
                        - 31.05.2021
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 031B0596A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Heidelberg - Fakultät für Biowissenschaften - Centre for Organismal Studies (COS) - Modellierung Biologischer Prozesse
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA CoBioTech Call 1: YogurtDesign
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Estland
				
					
					Niederlande
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften