Oberziel von AQUACLEW ist es, durch innovative Forschung und partizipative Prozesse mit Nutzern die Qualität und Nutzbarkeit von Klimadaten-Dienstleistungen für verschiedene Wassersektoren zu verbessern. AQUACLEW will Klimadaten-Dienstleistungen durch Einbeziehung von Akteuren der gesamten Klimadaten-Erzeugungs- und -Nutzungskette verbessern und nutzerzentrierte Daten, Qualitätssicherung und Beratung insbesondere hinsichtlich Auflösung und Verläßlichkeit von Daten entwickeln. Ziele des Teilprojektes der TU Dortmund sind a) die Identifizierung und Bewertung von Anforderungen deutscher Nutzer von Klimadaten-Dienstleistungen im Wassersektor, b) die Unterstützung der Integration von AQUACLEW Indikatoren in existierende deutsche Klimadaten-Portale und c) die Koordination der europäischen Fallstudien (und Durchführung der deutschen Fallstudie), welche testen und bewerten, wie die AQUACLEW Klimadaten wasserbezogene Entscheidungsprozesse erleichtern und beschleunigen.
ERA4CS-Verbundprojekt: Qualitätsverbesserung von Klimaservices im Wassersektor (AQUACLEW) - Teilprojekt 1: Anwendung durch den Nutzer
            
                
                    Laufzeit:
                    01.10.2017
                    
                        - 30.09.2020
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01LS1704A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Technische Universität Dortmund - Fakultät Raumplanung - Institut für Raumplanung (IRPUD)
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    ERA4CS-AQUACLEW
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Österreich
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Umwelt u. Nachhaltigkeit