Im Rahmen dieses Projektes sollen die Zusammenhänge zwischen Parodontitis und AD-Pathologie, mit Fokus auf Infektionen mit dem Parodontitiserreger Porphyromonas gingivalis (P.g.), genauer untersucht werden. Unser Teilprojekt hat folgende Ziele: (I)Untersuchungen anhand von AD-Mausmodellen, welche oral mit P.g. infiziert worden sind, zur Etablierung einer Rolle von P.g.-Infektionen an der Ausprägung von AD-Pathologie. (II)Testung neuer pathogen-spezifischer Wirkstoffe, welche Glutaminyl Cyclase von P.g (pgQC) targetieren. Dieser innovative Behandlungsansatz reduziert pathogenspezifisch die Bildung von Virulenzfaktoren insbesondere von P.g und könnte daher die Ausprägung von Symptomen in entsprechenden AD-Modellen unterdrücken. Die geplanten Arbeiten sollen den Weg für frühe diagnostische Verfahren und für präventive und therapeutische Strategien zur gezielten Bekämpfung des Parodontitiserregers P.g. ebnen und damit zukünftig das erfolgreiche Management von AD unterstützen.
Gums & Brains - Die Alzheimersche Demenz als Folge von Chronischer Paradontitis mit Porphyromonas Gingivalis als ursächlicher Verbindung zwischen beiden Erkrankungen
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2020
                    
                        - 31.12.2023
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED2012
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) - Abt. Molekulare Wirkstoffbiochemie und Therapieentwicklung
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    JPND-Verbund Gums&Brains
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Tschechische Republik
				
					
					Dänemark
				
					
					Norwegen
				
					
					Polen
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften