In dem Vorhaben soll ein Europäisches Netzwerk aufgebaut werden, das Vernetzung und Digitalisierung des Forst-Holz-Sektors vorantreibt. Dazu sollen sowohl Forschungseinrichtungen als auch Unternehmen aus den Bereichen Forstwirtschaft, Holztechnologie/ Bauingenieurwesen, Informatik/ Mathematik/ Robotik und Sozial-wissenschaften/ Ökonomie eingebunden werden. Ein Projektkonsortium wurde initiiert und gebildet um einen EU Forschungsantrag im 9. EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizon Europe‘ zum Custer 6 im zweiten Pfeiler vorzubereiten. Mit dem Projekt-Kernkonsortium wurde eine Projektskizze erstellt und am 31.01.2022 für das zweistufige Antragsverfahren eingereicht. Durch das geplante Vorhaben soll ein Vollantrag erarbeitet und in der zweiten Stufe eingereicht werden. Darüber hinaus werden Maßnahmen zur Verstetigung des Netzwerkes angestoßen, insbesondere durch die Vernetzung mit bestehenden Netzwerken (z.B. IUFRO, FORMEC/ COFE, Precision Forestry Cooperative) und die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Fachbeitrags.
Initiierung und Etablierung eines europäischen Forschungsnetzwerkes zur Bündelung von Forschungsaktivitäten zum Einsatz digitaler Werkzeuge, Prozesse und Dienstleistungen im Forst-Holz-Sektor
            
                
                    Laufzeit:
                    01.06.2022
                    
                        - 30.09.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01DT22027
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen - Institut für Forstwissenschaften - Professur für Forstliche Verfahrenstechnik
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Schweiz
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Schweden
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation