Das Alter stellt den größten Risikofaktor für Demenzen, inklusive der Alzheimer-Demenz, dar, doch nicht jede Person entwickelt während des Alterns eine Demenz. Einer der Schlüsselmechanismen ist zelluläre Seneszenz, welche durch die Freisetzung eines Seneszenz-assoziierten sezernierten Phänotyps von Mediatoren (SASP) eine chronische Entzündung verursacht. PREADAPT baut auf der Hypothese auf, dass chronische Entzündung und Neuroinflammation, quantifizierbar durch ein Set aus SASP-Mediatoren, die grundlegende Trajektorie der Seneszenz im alternden Gehirn beeinflusst und es somit ermöglicht, zukünftigen kognitiven Abbau und Demenz vorherzusagen. Zur Erreichung dieser Ziele, ist Partner 1 (P1) als Koordinator von PREADAPT für die Leitung und wissenschaftliche Koordination des Konsortiums verantwortlich. Aufbauend auf longitudinalen Observations- und Interventionsstudien wird PREADAPT bereits in Prä-Demenz-Stadien alters-abhängige Profile identifizieren, welche Informationen über das persönliche Risiko von kognitivem Abbau und Progression zu Demenz liefern. Um die Progression zu Demenz zu evaluieren, wird P1 dazu beitragen neuropsychologische Erhebungen zwischen unterschiedlichen Kohorten zu operationalisieren und zu harmonisieren. P1 wird statistische Methoden anwenden, um diejenigen SASP-Mediatoren zu bestimmen, die am akkuratesten das chronologische Alter von Probanden vorhersagen. Anschließend wird P1 die SASP-Signatur mit anderen Maßstäben für biologisches Alter in Bezug auf etablierte Biomarker der Alzheimer-Demenz vergleichen. Um eine personalisierte Information über das Risiko einer Demenz-Entwicklung bereitzustellen, wird P1 bei Schritten der Daten-Integration und -Management involviert sein, welche nötig sind um SASP-Signaturen zusammen mit verfügbaren genetischen Daten, Alzheimer-Biomarkern und Komorbiditäten zu analysieren. Die Aufklärung der grundlegenden Alterungsprozesse stellt neue Optionen zur Prävention oder Verzögerung der Entwicklung von Demenzen dar.
PREADAPT - Identifizierung personalisierter Entzündungsprofile des Alterns und ihre Auswirkungen auf die Demenzentwicklung – Teilprojekt: Definition eines altersbedingten SASP-Scores, welcher den kognitiven Abbau moduliert und Identifizierung der zugrundeliegenden genetischen Faktoren
            
                
                    Laufzeit:
                    01.05.2020
                    
                        - 30.04.2024
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01ED2007A
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität zu Köln - Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    JPND-PREADAPT
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Spanien
				
					
					Frankreich
				
					
					Vereinigtes Königreich (Großbritannien)
				
					
					Luxemburg
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Lebenswissenschaften