In vielen Tumorentitäten werden Antigene, die durch humane endogene Retroviren kodiert sind, stark exprimiert und stellen geeignete Ziele für diverse Effektoren der erworbenen Immunantwort dar. Im Rahmen der im Verbund avisierten Interventionsstrategien wird die Universität Regensburg abgeleitet von Humanen Endogenen Retroviren zunächst Tumorantigene der zweiten Generation entwickeln. Diese sollen (a) zu Vakzinierungszwecken und (b) für die Generierung und Charakterisierung spezifischen monoklonalen Antikörpern verwendet werden. Letztere sollen mit Blick auf eine möglichst gezielte Behandlung zur Tumor-Stratifizierung und ein späteres Immuno-Monitoring zum Einsatz kommen. Gleichzeitig sollen diese Antikörper für den direkten therapeutischen Einsatz sowie für Zell-basierte Therapieansätze konfiguriert werden.
Verbundprojekt: Behandlung von Krebs durch immunologische Interventionsstrategien, die auf endogene retrovirale Fossilien im humanen Genom abzielen; Teilprojekt: Herstellung von rekombinanten HERV Hüllproteinen und davon abgeleiteten Antikörperderivaten zur Stratifizierung und Behandlung von Tumoren
            
                
                    Laufzeit:
                    01.01.2020
                    
                        - 31.12.2022
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE1955C
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: Universität Regensburg - Medizinische Fakultät - Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 113556 TREATCANCERV
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation