Ziel des Verbundprojektes ist es, eine umfassende technische Lösung bestehend aus Hard- und Software zu erarbeiten, welche die Betriebsrisiken von Aquakulturkreislaufanalgen senkt und somit die Profitabilität dieser Anlagen signifikant erhöht. Das Ziel der InfiniteSea GmbH ist es, als Kreislaufanlagenbetreiber und -systementwickler im Verbundprojekt das notwendige Knowhow mit den Partnern zu teilen, die Problemstellung zu definieren, und die zu entwickelnde Lösung zu konzipieren, zu steuern, zu testen und anzuwenden.
Verbundprojekt: DeRisk – Steigerung der Rentabilität von RAS-Farmen durch Risiko-Minimierung der Technologie; Teilprojekt: Risikominimierung im Betrieb von Aquakultur-Kreislaufanlagen
            
                
                    Laufzeit:
                    15.12.2022
                    
                        - 30.11.2025
                    
                
            
            
                
                    Förderkennzeichen: 01QE2253
                
            
            
            
        
			
				
						
								
									Koordinator: InfiniteSea GmbH
								
						
				
    
    
                        
    
	
	
	
			
					
            
            
            
                
                    Verbund:
                    E! 2019 DeRISK
                
            
            
            
                
                    Quelle:
                    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
                
            
            
				
					Redaktion:
					
					
              
                DLR Projektträger
              
						
				
            
			
				Länder / Organisationen:
				
					
					
				
					
					Dänemark
				
					
					Portugal
				
					
					
				
					
					
				
			
			
				Themen:
        
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
            
				
          
              
                Förderung
              
            
				
          
              
                Innovation